Sven Rautenberg: 2 Virtuelle Server unter einem Hut

Beitrag lesen

Moin!

Was Du machen kannst:

Was du auch machen kannst:

<VirtualHost ...>
  ServerName ... # Dein einer Name des Servers
  ServerAlias ... # Dein anderer Name des Servers
  Include konfigurationsdatei
</VirtualHost>

Damit sparst du dir die doppelte Konfigurationsarbeit (welche man ja trotzdem zentral in einer Datei lagern kann - der Nachteil ist, dass der Server sich in gewissen Punkten eben nur als der unter "ServerName" betrachtet - vorzugsweise bei Redirects oder möglicherweise auch bei HTTP-Auth.

Zwei virtuelle Hosts draus zu machen ist sinnvoll, wenn du intern nur mit dem internen Namen rankommst, aber nicht mit dem DynDNS-Namen (das hängt möglicherweise dann am Router, der Zugriffe von intern auf die externe IP-Adresse nicht zuläßt).

- Sven Rautenberg

--
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)