Problem mit CSS
André
- css
0 e70 wahsaga0 Stefan0 Thomas Luethi0 MudGuard0 wahsaga0 Thomas Luethi
Hallo,
ich habe ein Problem mit CSS.
Ich will eine Tabelle bei der man den oberen Rand nicht sieht.
Das CSS sieht dann so aus:
TABLE.unten
{
BORDER-RIGHT: #251949 1pt thin solid;
BORDER-TOP: none;
BORDER-LEFT: 1pt #251949 thin solid;
BORDER-BOTTOM: 1pt #251949 thin solid
}
Ich greife dann im HTML Code so drauf zu:
<table cellspacing="0" cellpadding="0" border="0" class="unten">
Das Problem ist jetzt, dass nichts angezeigt wird; d.h. keine einzige Rahmenlinie.
Was mache ich falsch??!
Gruß + Danke
Hi,
veruschs mal so:
BORDER-RIGHT: 1pt solid #251949;
BORDER-TOP: none;
[...]
E7
hi,
BORDER-RIGHT: #251949 1pt thin solid;
warum machst du die angabe zur border-width zwei mal?
entweder 1pt oder thin.
gruss,
wahsaga
du solltest im HTNL-TAG den "Border=0" entfernen.
MfG Stefan
Hallo,
TABLE.unten
{
BORDER-RIGHT: #251949 1pt thin solid;
BORDER-LEFT: 1pt #251949 thin solid;
BORDER-BOTTOM: 1pt #251949 thin solid
}
Lass die "1pt" weg.
pt ist nicht geeignet fuer Bildschirme.
Und mit "thin" hast Du ja bereits eine Angabe fuer border-width.
BORDER-TOP: none;
Wenn schon "Kurzschreibweise" (shorthand):
border-top:0 none;
Ausfuehrliche Schreibweise:
border-top-width:0;
border-top-style:none;
<table cellspacing="0" cellpadding="0" border="0" class="unten">
Lass die Attribute (ausser class) einfach weg.
Obwohl im Konfliktfall (widerspruechliche Angaben in HTML und CSS)
eigentlich CSS "gewinnen" sollte, sind da manche Browser
etwas zickig...
Gruesse,
Thomas
Hi,
Wenn schon "Kurzschreibweise" (shorthand):
border-top:0 none;
Warum? none für border-style impliziert bereits border-width 0.
cu,
Andreas
hi,
Wenn schon "Kurzschreibweise" (shorthand):
border-top:0 none;Warum? none für border-style impliziert bereits border-width 0.
allerdings neigt auch der jigsaw css-validator dazu, border:none zu "korrigieren" bzw. wenigstens "aufpolieren":
eingabe per textarea:
a { border:none; }
"verschönerte" version des css-validators:
a {
border : medium none inherit;
}
gruss,
wahsaga
Hallo,
border-top:0 none;
Warum? none für border-style impliziert bereits border-width 0.
Du hast natuerlich recht.
http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/box.html#border-style-properties
"border-style: none
No border. This value forces the computed value
of 'border-width' to be '0'."
Ist halt so eine Angewohnheit von mir. Wie wahsaga schon schrieb,
"verschoenert" der CSS-Validator z.B.
border:0;
zu
border:0 none;
Ich finde folgendes "schoener" und einleuchtender:
Entweder "shorthand" (Kurzschreibweise):
border-top:0 none;
Oder dann richtig:
border-top-style:none;
und/oder (eine Angabe reicht)
border-top-width:0;
Das gleiche gilt fuer die Angaben zum Hintergrund:
"shorthand":
background: #aabbcc url("bild.gif") no-repeat;
Ausfuehrlich:
background-color: #aabbcc;
background-image: url("bild.gif");
background-repeat: no-repeat;
Natuerlich _kann_ man bequem sein und nur schreiben:
border-top:0; oder border-top:none;
und
background: #aabbcc;
selbst wenn man nur die Hintergrundfarbe angibt,
aber "schoen" ist das IMHO nicht.
Gruesse,
Thomas
Hi,
border-top:0 none;
Warum? none für border-style impliziert bereits border-width 0.
Das gleiche gilt fuer die Angaben zum Hintergrund:
Nein, das ist absolut nicht das gleiche.
Die Angaben bei background sind unabhängig voneinander.
Bei border-style:none und border-width ist dies nicht der Fall!
cu,
Andreas
Hallo,
Nein, das ist absolut nicht das gleiche.
Die Angaben bei background sind unabhängig voneinander.
Bei border-style:none und border-width ist dies nicht der Fall!
Jaja, Du hast recht, schon klar.
Ich meinte die "Sauberkeit" der Schreibweisen.
Und plaedierte dafuer, entweder "shorthand" oder
richtig "ausfuehrlich" zu schreiben, aber nicht
"shorthand" anzufangen und dann nur einen Wert
anzugeben.
Ich wollte sagen:
background: #aabbcc;
ist genauso "unsauber" wie
border:0;
(Dass beides trotzdem valide ist, ist mir klar.)
Und nochwas: Obwohl man die Angaben beim Hintergrund
voellig unabhaenig voneinander definieren kann,
sollte man natuerlich immer darauf achten,
dass der Text auch ohne Hintergrundbild gut lesbar ist.
Das bedeutet meistens, dass man 3 Dinge definieren muss:
Dir ist das natuerlich sicher klar, aber ich wollte
es (fuer's Archiv) noch erwaehnen, weil Du geschrieben
hast, dass die Angaben fuer Background "unabhaengig
voneinander" seien.
Gruesse,
Thomas