Mastershrimp: W3-Validator

Hallo.

Ich wollte eben ein HTML-Dokument mit dem W3-Validator validieren lassen.
Es ist eine ganz normale HTML-Datei gewesen - echt nix besonderes.

Die Meldung des Validators war:
"Doctype:
Encoding:

I was not able to extract a character encoding labeling from any of the valid sources for such information. Without encoding information it is impossible to validate the document. The sources I tried are:

The HTTP Content-Type field.
The XML Declaration.
The HTML "META" element.
And I even tried to autodetect it using the algorithm defined in Appendix F of the XML 1.0 Recommendation.

Since none of these sources yielded any usable information, I will not be able to validate this document. Sorry. Please make sure you specify the character encoding in use.

IANA maintains the list of official names for character sets. "

Was heißt das genau und was muss ich ändern?

Ich glaube verstanden zu haben, dass er die Datei nicht encoden konnte, weil der Zeichensatz falsch ist....Ich benutze ANSI. Mach ich da was falsch, oder wo liegt das Problem?

Beim W3 CSS-Validator hat alles problemlos geklappt.

Danke für eure Hilfe!

Gruß

Mastershrimp

  1. hi,

    I was not able to extract a character encoding labeling from any of the valid sources for such information. Without encoding information it is impossible to validate the document.

    Was heißt das genau

    das, was da steht: du hast keine angabe zum character encoding (verwendeter zeichensatz) gemacht.

    und was muss ich ändern?

    die fehlende angabe einbauen.

    gruss,
    wahsaga

    1. und was muss ich ändern?

      die fehlende angabe einbauen.

      gruss,
      wahsaga

      Schlau, schlau.
      Ich frage dich: Was hat mir/dir/dem Rest diese Antwort gebracht? Dass irgendetwas fehlt, weiß ich selber. Meine Frage war _was_ genau da fehlt, bzw. _wie_ man es einbaut.
      (Musterlösung der Lösung meiner Fragen sind die beiden anderen Posts hier im Thread).

      Deine Posts sind meistens ja ganz nett und lustig - oft auch hilfreich, aber dieses Posting....naja.
      Jedem das Seine.

      Dennoch danke.

      gruss,
      mastershrimp ;)

      1. hi,

        Meine Frage war _was_ genau da fehlt,

        diesbezüglich lagst du mit deiner vermutung doch schon ganz richtig - und etwas anderes zu vermuten wäre ja auch unsinnig gesehen, wenn man sich mal übersetzt, was der validator sagt.

        bzw. _wie_ man es einbaut.

        das hättest du dir ja in selfhtml leicht heraussuchen können.

        selfhtml -> quickbar -> stichwortverzeichnis -> zeichensatz

        hm, nein, dass scheint es nicht zu sein.

        na schön, versuchen wir den nächsten punkt:

        (selfhtml -> quickbar -> stichwortverzeichnis ->) zeichensatz, default

        hurra, du hast es!

        gruss,
        wahsaga

  2. Hallo,

    Die Loesung steht doch hier:

    The HTTP Content-Type field.
    The HTML "META" element.

    Ersteres ist besser.
    Auf dem Apache-Server reicht folgende Zeile
    in der httpd.conf oder in der .htaccess-Datei
    im Hauptverzeichnis:
    AddDefaultCharset ISO-8859-1
    http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#adddefaultcharset

    Falls Du Deinen Server nicht entsprechend konfigurieren
    kannst/darfst, bleibt als schlechtere Moeglichkeit,
    die Charset-Angabe in einem Meta-Tag im Head jeder
    einzelnen HTML-Datei zu machen:
    http://selfhtml.teamone.de/html/kopfdaten/meta.htm#zeichensatz

    Gemaess der HTML 4.01-Spezifikation hat die Charset-Angabe,
    die vom Webserver im HTTP-Header angegeben wird, staerkeres Gewicht
    als die Angabe im META-Tag. (Dieses ist nur ein "Lueckenbuesser"):
    http://www.w3.org/TR/html401/charset.html#idx-character_encoding-6

    Lesetip: Allgemeine Infos zu "Charset":
    http://www.dodabo.de/charset/

    Gruesse,

    Thomas

    1. Hallo Thomas,

      Die Loesung steht doch hier:

      The HTTP Content-Type field.
      The HTML "META" element.

      Ersteres ist besser. (...) Falls Du Deinen Server nicht entsprechend konfigurieren kannst/darfst, bleibt als schlechtere Moeglichkeit, die Charset-Angabe in einem Meta-Tag

      Das lässt sich pauschal ohne Nennung der Kriterien und Ziele nicht bewerten, das gleicht der Aussage »Über den Berg ist es näher als zu Fuß«.

      (Dieses ist nur ein "Lueckenbuesser")

      Als solcher wird das meta-Element oft verwendet, darüber hinaus hat es aber eine Funktion, welche das Transportprotokoll zwangsläufig nicht erfüllen kann, insofern haben beide Varianten ihren eigenen Sinn und Zweck sind deshalb auch nicht in dieser Weise vergleichbar.

      Mathias

      --
      »Ich wollte immer mit zwanzig Händen in die Welt hineinfahren«
      1. Ok, vielen Dank!!

        Das ist genau das, was ich suchte/brauchte.

        1. Ups. Versehentlich auf [enter] gekommen ;)

          Also:
          "Ok, vielen Dank!!
          Das ist genau das, was ich suchte/brauchte.

          Gruß

          Mastershrimp"