Harry: Virusprogrammierung

Beitrag lesen

Holladiewaldfee,

ich meinte natuerlich einen Virus, und ich zitiere mich selbst, der "nicht von Virenscannern anhand eines Musters erkannt werden kann". Also kein Muster liefert; das war ja die Aufgabenstellung.

Es gibt durchaus Viren, die ständig ihre Form wechseln und somit kaum über Muster erkannt werden können. Damals, zu DOS und Win95 Zeiten waren das die sog. Stealth-Viren. Heute gibt's ja aber eigentlich nur noch Würmer, die Sicherheitslöcher nutzen - einen "klassischen" Virus, der ernsthaft Verbreitung erlangt hätte habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

Ich wollte einen Gutvirus, der die Menschheit weiterbringt, entwickeln.   ;-)

Bedenke, daß jemand Deinen Virus trotzdem entdecken könnte und ihn mit einer Schadensroutine ausstattet. Dank Deiner genialen Routine, auf die kein Virenscanner anspricht, wird dann ein kaum zu entdeckender Schädling die Runde durch's Netz machen. Willst Du das wirklich.

Und vor allem: Kannst Du der Versuchung widerstehen, den Virus auch für Deine Zwecke - wie immer die aussehen mögen - einzusetzen?

Ciao,

Harry

--
  Herbst ist Wanderzeit!
  http://harry.ilo.de/projekte/berge/