Hallo Götz,
Ich versteh dein Problem mit mehreren Domains usw. nicht.
Also, ich versuche es nocheimal etwas genauer zu beschreiben. Ich habe eine Hauptdomain für meinen Rootserver. Nun habe ich für ein Projekt einen Unterordner erstellt (www.hauptdomain.de/projekt1/). Für dieses Projekt habe ich eigene htaccess Fehlerseiten definiert nach dieser Beschreibung hier: http://selfhtml.teamone.de/diverses/htaccess.htm#optionen
Nun habe ich eine weitere Domain die direkt in das Verzeichnis von Projekt1 verweist. Nun ist es aber so dass die eigenen Fehlerseiten nur über die Hauptdomain angezeigt werden. Also wenn ich die Seite über den Browser so aufrufe "www.hauptdomain.de/projekt1/". Bei der direkten Domain werden wieder die Standart(d) Fehlerseiten angezeigt.
htaccess-Dateien gelten eigentlich nur für einzelen Domains bzw. meist sogar nur für einzelne Verzeichnisse.
Normal sollten sie aber, wenn nicht anders eingestellt, auch für alle Verzeichnisse "unterhalb" dessen gelten, in dem die Datei liegt.
Ich habe die entsprechende Einstellungen in der httpd.conf gemacht und es funktioniert auch bei den Unter, Unterverzeichnissen. Aber eben nur über die Hauptdomain.
Außerdem muß ich Dir mitteilen:
Du hast leider verloren.
(http://googlefight.com/cgi-bin/compare.pl?q1=Standard&q2=Standart&B1=Make+a+fight!&compare=1&langue=us)Kannst dir ja mal http://de.wikipedia.org/wiki/Standard anschauen, in der Hoffnung, daß es von nun an einen weniger gibt, der Standarte mit d schreibt, oder so ;)
Ups, wie wird es denn nun richtig geschrieben? Ich bin kein Freund der neuen Rechtschreibung und schon gar kein Rechtschreibeprofi. Ich denke nur das die Silbe art die gleiche ist wie z.b. bei Tierart. Ebene eine "art".
PS: Man sollte in der Anleitung erwähnen das man den Pfad von dem Html root Verzeichnis zu der eigenen Fehlerseite im htaccess file angeben muß.
Erstmal: Welche Anleitung meinst du genau? Ein Link oder so wäre ganz nützlich.
Siehe oben.
Gruß
Carsten
Ansonsten:
Lesetip zum Thema ErrorDocument: http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#errordocumentMfG
Götz