Halihallo rolfrost
eine gute und sehr performante Alternative zu Textdateien ist das Dateiformat einer ini Datei und der Zugriff via
Config::IniFiles; tie %hash;
Performant? - Ein INI-File ist immer aperformant, denn es kann in _jedem_ Fall so
abgebildet werden, dass es schneller durchsucht werden kann. Z.B. der Ini-Schlüssel
in jedem Datensatz vorne wiederholen, so könnte man einen B-Tree darauf aufbauen, wenn
die Schlüssel sortiert sind. Bei einer INI-Datei müsstest du selbst dann wesentlich
mehr Daten verarbeiten, da du nie wüsstest, wo der Schlüssel zu finden ist. Bzw. bei
einer schlechten Umsetzung des Verarbeitens einer INI-Datei, die gesamte Datei auf einmal
eingelesen wird.
Auf meiner WebSuite hab ich derzeit den gesamten Content in einer solchen ini gespeichert, das ist quasi der index und die Volltextsuche mit Text::Query (das Modul ist auch für kommerz. DBs geeignet) ist sehr flott.
Wo ist bei dieser Lösung der Index? - Das was du hier beschreibst, entspricht einem
Fulltable-Scan in der Datenbank und hat wenig mit Index zu tun und wohl noch weniger
mit Performance.
Natürlich, bei kleineren Datenmengen ist Deine Lösung OK, aber wenn's in wirklich
grosse Datenmengen geht... Fertig, INI-Datei. Ich muss gestehen, ich sehe hier nicht
ein, was dies mit einer performanten und skalierbaren Umsetzung zu tun hat!?
Viele Grüsse
Philipp
RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.