Tobias Kloth: Mit PHP-Dateien alle Dateien auf dem Server löschen?!?

Beitrag lesen

Hallo Andavos,

von Tobias Kloth habe ich erfahren, das man mit dem Befehl include alle Dateien auf dem Server löschen kann.

nein, nicht mit include - aber include führt die angegebenen Datei aus - und das was da drinsteht kann u.U. Dateien löschen (wenn dein Gästebuch auf Dateien basiert, hat php auch die Rechte die zu löschen).

Aber was ist, wenn man nur .php / .html Dateien Inlcude könnte?

das bringt nichts - die Dateien werden trotzdem ausgeführt, egal wie sie heißen. Wenn du allerdings eine Datei über include('http://www.example.com/boesesscipt.php') einbindest, bekommst du nicht den Quelltext, sondern nur die Ausgabe (das was beim Browser auch ankommen würde) (sofern php-Dateien geparst werden).

Tobias Kloth meint, dass man so ganz einfach alle Dateien auf dem Server löschen kann,

"ganz einfach" muss es nicht sein (da - wie Harry schon schrieb - php die entsprechenden Recht haben muss) - aber das ausspionieren der Daten für die Datenbank (sofern vorhanden) - und ändern/löschen selbiger - dürfte nicht allzuschwer sein.

aber warum bist du eigentlich nicht im alten Thread geblieben (das Thema lässt sich schließlich ändern)?

Grüße aus Nürnberg
Tobias

--
Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|