Thomas Luethi: Problem mit PHP Include

Beitrag lesen

Hallo,

Danke f�r Deine Hilfe, leider hab ichs noch nicht ganz raus. Hab Dir noch ein Mail geschrieben, hoffe Du hast es gesehen.

So geht das nicht. Ich finde es egoistisch, das Forum zu verlassen
und Fragen per Mail zu stellen.
Hier im Forum koennen Dir mehr Leute besser helfen als ich alleine,
und andere haben vielleicht auch etwas von der Antwort, wenn sie
hier steht (und spaeter im Archiv).

Also nochmal: Der Code und die relativen Pfadangaben darin
muessen so sein, wie wenn sie im aufrufenden Skript stehen wuerden.

Deshalb kannst Du das gleiche Include auch nicht in verschiedenen
Hierarchie-Ebenen einbinden, wenn das Include ein zweites
Include mit einer relativen Pfadangabe einbinden soll.

Vielleicht kannst Du statt mit include() die zweite Datei mit einer anderen
Funktion einbinden, z.B. mit readfile() oder einer anderen Funktion, bei
der Du einen Pfad in Bezug auf das Dateisystem angeben kannst.
http://www.php.net/manual/de/ref.filesystem.php

Der Punkt ist dann, herauszufinden, wie der Pfadanfang in dem
betreffenden Dateisystem heisst. (z.B. "/home/.../public_html/...")

Eventuell helfen Dir dabei die folgenden Variablen weiter:
$_SERVER["DOCUMENT_ROOT"]
$_SERVER["SCRIPT_FILENAME"]
$_SERVER["PATH_TRANSLATED"]
bzw.
$HTTP_SERVER_VARS["DOCUMENT_ROOT"]
$HTTP_SERVER_VARS["SCRIPT_FILENAME"]
$HTTP_SERVER_VARS["PATH_TRANSLATED"]

Gruesse,

Thomas