hi!
document.write (screen.width); // 80 ;-)
document.write (screen.height); // 25 ;-)
hm.. hilft mir aber nicht wirklich weiter ..
(oder euch, dem usern dieser freak-soft. ;-) )
stimmt es, das diese dinger css ignorieren, also hidden-text anzeigen würden?
die erklärungen für user grafischer browser müssen ja keine erklärung enthalten, was normaler weise überhaupt auf der seite zu sehen ist.
also wird sich der text für diese und die minimalisten schon unterscheiden.
- wer aus prinzip harley fährt, weils geil ist, jedes schlagloch bis rauf in die letzten hirnwindungen zu spüren, der sollte sich nicht beschweren, wenn andere auf sowas keine rücksicht nehmen.
- die hardware und internet-verbindungen sind heute schnell genug, um mit bildern zu browsen. wenn ne seite zu viele bilder hat, kann ich den ladevorgang immer noch abbrechen.
- und wer sich diesen blödsinn leisten kann, über handy zu surfen, der hat auch das geld für den bilderdownload.
- für alle, mir bekannten betriebssysteme existieren grafische browser.
also ich kann keine notwendigkeit finden, mit nem nur-text-browser zu surfen und diese seite richtet sich halt an "bilder-gucker", nicht an "text-leser".
aber wenn die minimalisten es vorziehen, sich über den (un-)sinn solcher seiten auszulassen, kann ich auf einen hinweis für sie im source auch gern verzichten. spart den bilder-browsern wieder ein paar bits download. ;-P
jeder hat die freiheit, mit dem browser seiner wahl zu surfen.
und ich kann mir aussuchen, ob ich den mainstream bediene, für ein paar exoten auch noch unterstützung einbaue, ob ich gar handy-fetischisten eine "warp"- (würg-) seite baue, oder etwas für die nur-text-fraktion.
ich zwinge niemanden, mit lynx zu surfen. wer das will, bitte, seine hochzeit.
wer sich für seinen exoten unterstützung in einer seite wünscht, der sollte schon mithelfen, zu klären, wie das geht.
ich werde mir bestimmt nicht 30 verschiedene browser auf den rechner packen zum testen, um auch noch den letzten freak zufrieden zu stellen.
bitte, bitte keine meldungen der art: das w3c sagt aber ...
ich habe mit dem "Amaya" Editor/Browser des w3c einige seiten produziert zum testen, die sahen in *allen* mir zugänglichen browsern höchst schei**e aus. praktikabel sollte sowas schon sein ...