KREISCH!
ich ruf dich gleich an ....
Kuck: ja... dein Ansatz zum schluß war ok.
Machen wir es so:
Stell dir vor irgendwo im Internet ist ein CMS das
der Kunde nutzen soll.
unter http://www........
das CMS laeuft auf einem LINUX server.
Im CMS integriert ist ein Javascript / DHTML(!!!!) WYSIWYG Editor.
Und _DER_ Wird nur im IE richtig dargestellt.
Dann kommt der User,
und ruft das CMS mit dem IE auf.
Der DAU hat eh nur windows also passt das schon.
Gut.
Bei meinen Praesentationen bin ich aber OFFLINE.
und habe nur einen LAPTOP dabei.
Und am LAPTOP sind ZWEI Betriebsststeme,
und zwar LINUX und WINDOWS.
Linux ersetzt den Webserver auf dem das CMS installiert ist.
Ich will also WINDOWS booten,
und mit windows den Localhost von LINUX im IE öffnen,
damit ich mit dem IE das CMS das unter LINUX ist anschauen kann,
weil nur in IE der JS / DHTML WYSIWYG geht.
/me verzweifelt echt gleich
weiter ...
Wenn ich ONLINE waere wrde ich nur mit Windows fahren,
und das CMS im INTERNET (errinnerung an http://www.....) aufrufen.
Aber da ich da OFFLINE bin bei den Praesentationen
mit dem Laptop muss ich .... GENAU !
Den LINUX Localhost aufrufen - von Windows aus....
Liiiiebe Grüüüüüße,
Aquariophile