Christoph Schnauß: NOCH genauer !

Beitrag lesen

auaaua,

ich ruf dich gleich an ...

geht nicht. Mein DSL-nach-Analog-Adapter, den mein Telefon braucht, hat aus Altersschwäche beschlossen, nur noch zwischen 10 und 10.20 Uhr vormittags zu arbeiten.

Kuck: ja... dein Ansatz zum schluß war ok.

Na wenigstens etwas.

Machen wir es so:
Stell dir vor irgendwo im Internet ist ein CMS das der Kunde nutzen soll. unter http://www...

Stelle ich mir grade vor. Och, schön, das funktioniert sogar.

das CMS laeuft auf einem LINUX server.

Das ist mir als Kunde in dem Fall völlig wurscht. Ich greife ja über das HTTP-Protokoll zu.

Im CMS integriert ist ein Javascript / DHTML(!!!!)  WYSIWYG Editor.
Und _DER_ Wird nur im IE richtig dargestellt.

Richtig, als du letztens mit der Frage nach so einem Teil hier im Forum herumgewirbelt bist, hast du ausdrücklich gesagt, es reicht, wenn das Teil mit dem IE funktioniert, und folgerichtig orientierte sich der ganze Thread (der jetzt irgendwo im Archiv liegt) an MSHTML.

Dann kommt der User, und ruft das CMS mit dem IE auf. Der DAU hat eh nur windows also passt das schon.

Macht auch immer noch nix.

Bei meinen Praesentationen bin ich aber OFFLINE.

Dann hassu einen Problem :-(

Linux ersetzt den Webserver auf dem das CMS installiert ist.

Sowas Dummes aber auch. Sollte dein Linux (das in dem Fall wohl Mandrake ist) nicht lieber den Webserver selber fahren?

Ich will also WINDOWS booten,

Nö, willst du nicht, weil: wenn du jetzt Windows bootest, ist dein Mandrake weg, mit Restallohol dahingeschieden, und wacht erst wieder auf, wenn du Windows ab- und Mandrake anschaltest.

und mit windows den Localhost von LINUX im IE öffnen,
damit ich mit dem IE das CMS das unter LINUX ist anschauen kann,
weil nur in IE der JS / DHTML  WYSIWYG geht.

Oh. Aha. Sowas willst du also. Hm.

Geht nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
(ups, Taste klemmt)

Du kannst nur eins machen: dein Laptop fährt Mandrake und deinen Webserver, über den du dein CMS in ein "Netz" stellst. Ein zweiter Rechner, der ein x-beliebiges System fährt, greift drauf zu und zeigt fröhlich dein ganzes CMS an, falls das x-beliebige System grade Windows heißt.

Ernsthaft zusammengefaßt: Was du machen möchtest, läßt sich von _einem_ Rechner mit _einer_ Platte aus nicht realisieren, jedenfalls dann nicht, wenn das ein Laptop ist. Bei Großrechnern, die ganze virtuelle Systeme emulieren können (siehe die Debatte unterhalb von [pref:t=60057&m=337574]) würde das funkionieren, bloß bezweifle ich, daß du mit so einem Großrechner in der Hosentasche auf Kundenbesuchstour gehst.

Grüße aus Berlin

Christoph S.