Moin!
Nebenbei versuchst Du hier ganz streng genommen sogar eine Falschauszeichnung
des Inhaltes. »Hyper Text Markup Language« oder eben das Akronym davon ist
nun mal Englisch, egal wie gewohnt oder ungewohnt die Aussprache für deutsche
Ohren ist.
Bei den englischen Wörtern will ich das noch anerkennen. Aber bei der Abkürzung "HTML" plötzlich auf eine englische Aussprache umzuschwenken, dürfte doch eher ungewohnt sein. Da höre ich im deutschen Sprachgebrauch nämlich ausschließlich "Ha-Teh-Em-Ell".
_Wenn_ du also darauf bestehst, das gefälligst "äitsch-ti-em-ell" auszusprechen, muß ich - Achtung, böse Drohung! ;) - darauf bestehen, dass du es bei dem Acronym zu "World Wide Web" genauso machst. "dabbelju-dabbelju-dabbelju" bitteschön - dabei keinen Knoten in die Zunge kriegen. Und nicht kurz und schmerzlos auf "we-we-we" ausweichen, nein. :)
- Sven Rautenberg
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|