abbr und acronym in title Element ?
Michael Weber
- barrierefreiheit
0 Ole0 Tim Tepaße
Mahlzeit,
im Rahmen des Relaunches meiner Seiten bin ich derzeit bei alles brav mit abbr und acronym Tags zu versehen was dies meiner Meinung nach benötigt. Paralell erfolgt auch die Überarbeitung im Hinblick auf Sprachausgabe mit <span lang="xy"> bzw. lang in den entsprechenden Tags.
So weit, so gut...
Problem ist lang *im* title Tag. Beispielsweise:
<acronym lang="en" title="Hypertext Markup Language">HTML</acronym>
sorgt dafür, dass auch "HTML" in Englisch kommt. Nun klingt "äitsch tee em el" für deutsche Ohren völlig ungewohnt. Also soll die englische Ausgabe nur für den Text im title erfolgen.
Einfach reinsetzen mit <span ....> ist nicht, die Variante mit " statt des " ist auch nicht. Dann sieht zwar alles schick aus, aber im Tooltip ist der gesamte <span> Tag mit zu sehen und wird nicht benutzt.
Hat da jemand eine Idee oder bin ich jetzt im Bereich "technische Selbstbefriedigung ohne Sinn" ?
tia,
Michael
hi
Hat da jemand eine Idee oder bin ich jetzt im Bereich "technische Selbstbefriedigung ohne Sinn" ?
ich vermute du bist genau da angelangt :)
so long
ole
(8-)>
Hallo Michael,
Einfach reinsetzen mit <span ....> ist nicht, die Variante mit " statt
des " ist auch nicht. Dann sieht zwar alles schick aus, aber im Tooltip ist
der gesamte <span> Tag mit zu sehen und wird nicht benutzt.
Natürlich, denn im title-Attribut ist nur Text als Inhaltsmodell erlaubt.
Hat da jemand eine Idee oder bin ich jetzt im Bereich "technische
Selbstbefriedigung ohne Sinn" ?
Ganz ehrlich? Ich würde sagen, ja.
Nebenbei versuchst Du hier ganz streng genommen sogar eine Falschauszeichnung
des Inhaltes. »Hyper Text Markup Language« oder eben das Akronym davon ist
nun mal Englisch, egal wie gewohnt oder ungewohnt die Aussprache für deutsche
Ohren ist. CSS bietet mit den Aural Stylesheets zwar mögliche Aussprachevarianten
durch verschiedene Sprecher, aber in der Praxis dürfte da noch sehr länger
illusorisch bleiben. Gibt es überhaupt schon Screenreader, die sich nach
den Inhalt des lang- bzw. des xml:lang-Attributes richten?
Tim
Hallo,
»Hyper Text Markup Language« oder eben das Akronym davon ist
nun mal Englisch
Dann schreibt man eben title="Hypertext-Auszeichnungssprache" oder, noch besser, die Erklärung in beiden Sprachen in Klammern dahinter (mit dfn vielleicht?), dann lassen sie sich gesondert auszeichnen.
Gibt es überhaupt schon Screenreader, die sich nach den Inhalt des lang- bzw. des xml:lang-Attributes richten?
Das Attribut lang verstehen JAWS 5, IBM HPR und meines Wissens pwWebSpeak. xml:lang kann meines Wissens nur JAWS 5.
Mathias
Moin!
Nebenbei versuchst Du hier ganz streng genommen sogar eine Falschauszeichnung
des Inhaltes. »Hyper Text Markup Language« oder eben das Akronym davon ist
nun mal Englisch, egal wie gewohnt oder ungewohnt die Aussprache für deutsche
Ohren ist.
Bei den englischen Wörtern will ich das noch anerkennen. Aber bei der Abkürzung "HTML" plötzlich auf eine englische Aussprache umzuschwenken, dürfte doch eher ungewohnt sein. Da höre ich im deutschen Sprachgebrauch nämlich ausschließlich "Ha-Teh-Em-Ell".
_Wenn_ du also darauf bestehst, das gefälligst "äitsch-ti-em-ell" auszusprechen, muß ich - Achtung, böse Drohung! ;) - darauf bestehen, dass du es bei dem Acronym zu "World Wide Web" genauso machst. "dabbelju-dabbelju-dabbelju" bitteschön - dabei keinen Knoten in die Zunge kriegen. Und nicht kurz und schmerzlos auf "we-we-we" ausweichen, nein. :)
- Sven Rautenberg
Hallo Sven,
_Wenn_ du also darauf bestehst, das gefälligst "äitsch-ti-em-ell"
auszusprechen (..)
Nö. Ich bin doch nicht der, der überall lang-Attribute reinwirft. ;-)
Tim