at: Das kann doch nicht agehen!!! (Toy Collect)

Beitrag lesen

Hallo.

Nein, am sinnvollsten wäre, würde im Vertrag eine entsprechende Strafe für verspätete Fertigstellung vereinbart sein und das Konsortium jetzt zahlen müssen. _Das_ würde den Interessen der Bevölkerung gerecht werden, weil es Steuergelder spart.

Dem möchte ich aus folgendem Grund widersprechen: Die Unternehmen, die diese Großaufträge ausführen beziehen, aus welchen Gründen auch immer, direkte und indirekte Subventionen und rechnen sich, wie du selbst festgestellt hast, die Kosten so aus, wie sie ihnen passen. Es ist also davon auszugehen, dass ihnen jeder Euro, der ihnen aus der einen Tasche gezogen wird, wieder in die andere Tasche hinein gesteckt wird. Jede Vertragsstrafe stellt also nur einen weiteren teuren Verwaltungsakt dar.
Daher wäre es sinnvoll, dass gesamte Subventionsmodell zu verändern oder zumindest wirklich vollständig offenzulegen. Selbst Frankreichs Handhabung seiner "Staatskonzerne" (PSA, Thomson, Alcatel, Altom etc.) wirkt dagegen regelrecht transparent.
MfG, at