Email unter Apache
Axel
- webserver
Hallo,
ich möchte mir zuhause mit einem Apache-Server eine Testumgebung aufbauen, in der zwischen verschiedenen (virtuellen) Usern auch Emails ausgetauscht werden können.
Wie funktioniert so etwas?
Axel
Hallo Axel!
Also der Apache hat weder etwas mit Email (verwendet da heute noch jemand? ;-), noch mit E-Mail zu tun.
Hierfür brauchst Du einen Mailserver. zB Sendmail als MTA (SMTP-Server) und Qpopper als POP3-Server.
Unter Windows hilft dir vielleicht sogar schon VPOP3.
gruß
sven
hi
Unter Windows hilft dir vielleicht sogar schon VPOP3.
Ferner gibt es da noch den Hamster...ist in der aktuellen CT auch ein artikel drüber.
so long
ole
(8-)>
hi
Unter Windows hilft dir vielleicht sogar schon VPOP3.
Ferner gibt es da noch den Hamster...ist in der aktuellen CT auch ein artikel drüber.
so long
ole
(8-)>
Vielen Dank für Eure Tips!
Das mit dem "Hamster" scheint mir für einen Beginner wie mich das richtige. Ich habe gerade im Internet gelesen, dass dieser bei der Installation auf die IP-Adresse: 127.0.0.1 zugreift. Das macht auch mein Apache http-Server. Gibt es da irgendwelche Probleme?
Danke! Axel
Servus,
nein das macht keine Probleme.
Dein Apache hört vermutlich auf en Port 80 oder ggf. 8080
Hamster wiederum -> Ich gehe mal davon aus, hört mit dem POP3 Protokoll auf Port 110 und mit dem SMTP Protokoll auf den Port 25.
Neben der IP Adresse ist auch noch der Port wichtig.
Gruss Matze
Servus,
nein das macht keine Probleme.
Dein Apache hvermutlich auf en Port 80 oder ggf. 8080
Hamster wiederum -> Ich gehe mal davon aus, hmit dem POP3 Protokoll auf Port 110 und mit dem SMTP Protokoll auf den Port 25.Neben der IP Adresse ist auch noch der Port wichtig.
Gruss Matze
O.K., danke fen Hinweis Ole und danke Matze. Ich me jetzt den Hamster installieren und auch unter der IP 127.0.0.1 laufen lassen, unter der auch mein Apache lt. Auf dem Server soll dann ein cgi-Skript eine Mail abschicken (perl-Skript, das an sendmail ausgibt). Kapiert der Server sofort, dass er das jetzt den Hamster-Mailserver bewerkstelligen muss, oder muss ich da noch irgendetwas einstellen?
Vielen Dank im Voraus!
<www.hamster.de>
Hilft in jedem Fall weiter.
Ist aber kein großes Problem.
Normalerweise müßte nach Installation alles laufen.
TomIRL
Sicher? Unter www.hamster.de kommt bei mir nur eine Suchmaschine!
Servus,
vermutlich wollte er Dich nur darauf aufmerksam machen, dass Du selber mal im Internet danac suchen sollst.
z.B. google.de.
Das mache hier einige sehr gerne.
Gruss Matze
Moin,
Also Da hab ich mich wohl in der URL geirrt:
Sorry dafür:
Hier die korrekte getestete:
http://hamster.volker-gringmuth.de/
Moin,
Also Da hab ich mich wohl in der URL geirrt:
Sorry dafür:
Hier die korrekte getestete:
http://hamster.volker-gringmuth.de/
Also, vielen Dank für Eure Tips und hier die Lösung:
1. Mailserver
Man benötigt den Mailserver. Prima funktioniert der Hamster-Server. Adressen zum herunterladen findet man bei http://hamster.volker-gringmuth.de. Eine Version mit der es auch geht, befindet sich auch auf der CD zur ct 20/2003 (CD Nr. 4, ist aber auf Englisch und weniger komfortabel, finde ich).
Eine Anleitung zur Installation gibt es auch auf der Seite von Volker. Man kann sie sich auch als zip-Datei herunterladen.
Pop3- und SMTP-Server liegen bei mir (Standard bei der Installation) unter der IP-Adresse: 127.0.0.1.
2. Mail-Programm
Nach der Installation des Hamsters benötigt man ein geeignetes Mail-Programm. Mit Outlook klappt das offline-Mailen irgendwie nicht so gut. Ich habe den Eindruck, dass Outlook stets eine Verbindung zum Internet voraussetzt und auch herzustellen versucht, auch wenn es danach (wenn man also in den Verbindungsaufbau einwilligt) den ja nur lokalen Server (127.0.0.1) findet und ordnungsgemäß abfragt. Funktioniert hat es mit Y.a.m.c.! (yet another email client), ein einfaches Email-Programm, dass es auf der Seite www.heise.de/ct/ (irgendwo) gibt. (War auch auf einer CD dieses Jahres zur ct dabei).
Diesem Programm teilt man eben die Daten seines Beispielnutzers des Hamsters und die Adresse 127.0.0.1 mit. Der Abruf klappt.
3. CGI-Skript und perl-Modul
Ziel der Übung ist es bei mir dann gewesen, über ein CGI-Skript, das auf einem Apache-Server (ebenfalls 127.0.0.1) läuft, eine Mail lokal an einen Beispielnutzer zu verschicken.
Da ich unter Windows XP arbeite, steht mir sendmail nicht zur Verfügung. Stattdessen habe ich mir das CPAN-perl-Modul sendmail heruntergeladen und installiert. Hinweise, wo dies zu finden ist, findet Ihr auf den Seiten des selfteam (unter CGI/Perl -> CPAN-Module). Dort auch Hinweise zum Entpacken. Das sendmail-Modul enthält eine README-Datei, die alles notwendige zur Installation erläutert (kinderleicht, einfach nur Datei sendmail.pm in den Ordner Perl/lib/Mail/ kopieren bzw. diesen vorher erforderlichenfalls anlegen.).
Sendmail ist sehr einfach gehalten und kann - wie der Name schon sagt - nur Emails versenden (, was für meine Zwecke ausgereicht hat.) Andere CPAN-Module zum Stichwort Mail können wohl auch mehr.
Danach kann man schon fast das Beispiel-Skript in der README-Datei kopieren und ablaufen lassen. Vorher ist noch eine Einstellung der SMTP-Adresse (127.0.0.1) erforderlich, ist aber ebenfalls in der README-Datei beschrieben.
So, jetzt kann ich lokal Mails verschicken und alles testen, bevor ich das ganze Projekt ins Internet stelle und echte Email-Empfänger per CGI-Skript anschreibe.
Noch eine Kleinigkeit:
Wer wie ich das sendmail-Modul von CPAN benutzt, muss beim Hamster die Option, dass sich ein Nutzer vor Versenden einer Mail erst autorisieren muss (SMTP AUTH) bzw. zuvor Mails abholen muss (SMTP AFTER POP3) deaktivieren. An die Stelle, wo das zu erfolgen hat, wird man durch die Erläuterungen von Volker zur Installation sowieso geführt.
Servus,
wenn Du sendmail hast, musst du Deine mail nicht zwangläufig über hamster versenden.
Verwende doch ein Script, der es über eine smtp verbindung zu hamster macht.
Oder du musst sendmail entsprechend konfigurieren.
Was für ein System hast Du den?
Gruss Matze
Servus,
wenn Du sendmail hast, musst du Deine mail nicht zwanglig hamster versenden.
Verwende doch ein Script, der es eine smtp verbindung zu hamster macht.
Oder du musst sendmail entsprechend konfigurieren.Was fin System hast Du den?
Gruss Matze
Habe noch mal nachgeschaut. Ich habe gar kein sendmail (peinlich). Ich habe die Skripts nur zuhause getippt und dann ins Internet gestellt, wo sie funktionierten (auf einem Unix-Server, kein Wunder also). Demnach muss ich es zuhause wohl machen, wie Du es probiert hast. W nett, wenn Du irgendeinen Beispiel-Code hest oder es noch einmal foofe erkln kest.
Axel
Servus,
das habe ich mir fast gedacht sednmail gibt es meines wissens nach nicht für Windows.
Egal such doch mal in den unzähligen Script archiven des internets nach z.B. www.Perlscripts.de
Da git es einige formmailer, von denen du es abgucken kannst.
Ich selber abe kein passendes Script, weil mein mail zeug auf einer solaris läuft. Somit habe ich auch sendmail installiert.
Achja als tip noch: Perl Module Mail
suche mal mit ppm nach den und installier das was Du benötigst Doku findest du bei CPAN oder in guten Büchern.
Gruss Matze
Im Übrigen habe ich Windows XP.