Axel: Email unter Apache

Beitrag lesen

Moin,
Also Da hab ich mich wohl in der URL geirrt:
Sorry dafür:
Hier die korrekte getestete:
http://hamster.volker-gringmuth.de/

Also, vielen Dank für Eure Tips und hier die Lösung:

1. Mailserver
Man benötigt den Mailserver. Prima funktioniert der Hamster-Server. Adressen zum herunterladen findet man bei http://hamster.volker-gringmuth.de. Eine Version mit der es auch geht, befindet sich auch auf der CD zur ct 20/2003 (CD Nr. 4, ist aber auf Englisch und weniger komfortabel, finde ich).
Eine Anleitung zur Installation gibt es auch auf der Seite von Volker. Man kann sie sich auch als zip-Datei herunterladen.
Pop3- und SMTP-Server liegen bei mir (Standard bei der Installation) unter der IP-Adresse: 127.0.0.1.

2. Mail-Programm
Nach der Installation des Hamsters benötigt man ein geeignetes Mail-Programm. Mit Outlook klappt das offline-Mailen irgendwie nicht so gut. Ich habe den Eindruck, dass Outlook stets eine Verbindung zum Internet voraussetzt und auch herzustellen versucht, auch wenn es danach (wenn man also in den Verbindungsaufbau einwilligt) den ja nur lokalen Server (127.0.0.1) findet und ordnungsgemäß abfragt. Funktioniert hat es mit Y.a.m.c.! (yet another email client), ein einfaches Email-Programm, dass es auf der Seite www.heise.de/ct/ (irgendwo) gibt. (War auch auf einer CD dieses Jahres zur ct dabei).
Diesem Programm teilt man eben die Daten seines Beispielnutzers des Hamsters und die Adresse 127.0.0.1 mit. Der Abruf klappt.

3. CGI-Skript und perl-Modul
Ziel der Übung ist es bei mir dann gewesen, über ein CGI-Skript, das auf einem Apache-Server (ebenfalls 127.0.0.1) läuft, eine Mail lokal an einen Beispielnutzer zu verschicken.
Da ich unter Windows XP arbeite, steht mir sendmail nicht zur Verfügung. Stattdessen habe ich mir das CPAN-perl-Modul sendmail heruntergeladen und installiert. Hinweise, wo dies zu finden ist, findet Ihr auf den Seiten des selfteam (unter CGI/Perl -> CPAN-Module). Dort auch Hinweise zum Entpacken. Das sendmail-Modul enthält eine README-Datei, die alles notwendige zur Installation erläutert (kinderleicht, einfach nur Datei sendmail.pm in den Ordner Perl/lib/Mail/ kopieren bzw. diesen vorher erforderlichenfalls anlegen.).
Sendmail ist sehr einfach gehalten und kann - wie der Name schon sagt - nur Emails versenden (, was für meine Zwecke ausgereicht hat.) Andere CPAN-Module zum Stichwort Mail können wohl auch mehr.
Danach kann man schon fast das Beispiel-Skript in der README-Datei kopieren und ablaufen lassen. Vorher ist noch eine Einstellung der SMTP-Adresse (127.0.0.1) erforderlich, ist aber ebenfalls in der README-Datei beschrieben.

So, jetzt kann ich lokal Mails verschicken und alles testen, bevor ich das ganze Projekt ins Internet stelle und echte Email-Empfänger per CGI-Skript anschreibe.