Tach auch,
Die zugrundeliegende Nachricht ist an gleicher Stelle verlinkt.
Meine anderen Seiten werden ebenfalls angepasst.
Heisst das auch Du fliegst mit keiner Fluggesellschaft mehr die in die USA fliegt? Machst keine Versteigerungen bei eBay mehr (bzw ersteigerst dort nicht mehr)? Bei Dell kaufst Du auch auf keinen Fall? Oder bei IBM (die geben auch das "Safe Harbour" Abkommen in ihren Datenschutzbestimmungen an)? Solltest Du einen .NET Passport account haben, wirst Du den kuendigen (auch da wird "Safe Harbour" erwaehnt und die moegliche Verarbeitung in den USA)? Eigentlich solltest Du am besten Microsoft komplett meiden, auf den Datenschutzbestimmungen von Microsoft.de steht naemlich auch folgendes:
"Ihre Angaben können in den USA sowie in jedem anderen Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem Microsoft bzw. angeschlossene Unternehmen, Tochtergesellschaften oder Vertreter Niederlassungen unterhalten. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten auch in ein anderes Land übertragen werden dürfen. Microsoft respektiert das vom U.S. Department of Commerce erarbeitete Safe Harbor Framework bezüglich der Erfassung, Verwendung und Aufbewahrung von Daten aus der EU."
So oder aehnlich steht es auch bei den anderen Firmen die ich oben erwaehnt habe.
Eigentlich darfst Du mit keiner Amerikanischen Firma mehr irgendeine Beziehung haben.
Das Problem sind naemlich nicht die Firmen, sondern der Patriot Act und verwandte Gesetze. Die Firmen haben praktisch keine andere Wahl als die Daten auf Anforderung preiszugeben.
Aber das liest sich natuerlich nicht so schoen wie "der Beamte wusste was ich fuer Buecher gekauft habe".
Gruss,
Armin
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/