Moin Moin !
Hi,
Ich weiß, daß <applet height="100%" width="100%"> nicht valide ist. Trotzdem spielen IE, Opera und die 4er-Serie vom Netscape brav mit und tun das, was ich will.
Nur der Mozilla hält sich strikt an das, was in den Standards steht, und will keine Prozentangaben sehen.Das interpretierst Du falsch. width und height sind im Applet-Element als %Length; definiert, was wiederum wie folgt definiert wird:
Length: The value (%Length; in the DTD) may be either a %Pixel; or a percentage of the available horizontal or vertical space. Thus, the value "50%" means half of the available space.
"Available" sind 25% der Fensterbreite (<frameset cols="25%,*">) und die volle Höhe des Fensters. Das sieht der Mozilla nur leider nicht so.
Welche Höhe hast Du denn für das Elternelement des Applets angegeben? Und für dessen Elternelement? Und für dessen Elternelement? Und für ... Und für das HTML-Element?
Wenn Du so fragst: Der Code sieht prinzipiell so aus:
<html>
...
<body onload="..." onunload="...">
<script language="Javascript" type="text/javascript"></script>
<noscript>
<h1 align="center">Warning</h1>
<p align="center">JavaScript is disabled or not supported.</p>
<p align="center">Please enable JavaScript or upgrade your browser, as this application needs JavaScript for proper operation.</p>
<hr>
</noscript>
<script type="text/javascript" language="Javascript">
schreib_mir_mein_applet_tag(...); // effektiv: document.write('<applet ...>...</applet>');
</script>
</body>
</html>
Das Applet- bzw. Object-Tag sitzt also solo im Body-Tag, das wiederum im HTML-Tag, das wiederum in einem Frame ohne Höhenangaben.
Alexander
Nein, ich beantworte keine Fragen per eMail. Dafür ist das Forum da.
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".