Henning: Zugriff verweigert

Hallo,

ich weiß, es gehört nicht hierher, aber ich habe schon mehrere Foren durchsucht und komme nicht weiter.

Ich habe Win XP pro installiert und drei Benutzer eingerichtet. Einer davon hat Administratorrechte unter dem ich auch momentan eingeloggt bin. Nun habe ich eine weitere Festplatte auf der alle wichtigen Programme sind, die installiert werden müssen. Ich konnte auch auf die Platte zugreifen. Nun wollte ich die Berechtigungen ändern. Benutzer sollten keinen Lesezugriff auf die besagte Platte haben, Hauptbenutzer schon. So habe ich meinen Benutzer der Gruppe Haubtbenutzer zugeordnet und die beiden anderen der Gruppe Benutzer und für die Benutzer den Lesezugriff verweigert.

Nun das Problem. Wenn ich mit Administratorrechten auf die Ordner _in_ der Programmfestplatte zugreifen (Ordnerinhalt anzeigen) will, erhalte ich die Meldung "Zugriff verweigert".

Ich habe nun alle oben gemachten Einstellungen zurückgesetzt und kann immer noch nicht auf die Ordner zugreifen. Wenn ich für die Ordner die Sicherheitsberechtigungen ändern will. Erhalte ich die Meldung "Sie sind nicht berechtigt, die aktuellen Berechtigungseinstellungen für <Ordner> anzuzeigen. Sie können diese Berechtigungen jedoch ändern." Tja und wenn ich dies tun will, erhalte ich die Fehlermeldung "Die Berechtigungsinformationen für <Ordner> wurden nicht gespeichert. Zugriff verweigert."

Wie zum Teufel komme ich wieder an die Ordner? Die Ordner sind übrigens nicht verschlüsselt.

Für jede Hilfe bin ich äußerst dankbar.

Gruß,
Henning

  1. Moin!

    [1] Laß doch einfach den/die Administrator(en) auch Mitglied der Gruppe der Hauptbenutzer sein.

    oder:

    [2] Du kannst den Besitz an den Dateien übernehmen (Eigentlich das Eigentum...) Danach richtest Du die Rechte so ein, dass die Admin's und die Hauptbenutzer "ran" dürfen.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. Hallo,

      [2] Du kannst den Besitz an den Dateien übernehmen (Eigentlich das Eigentum...) Danach richtest Du die Rechte so ein, dass die Admin's und die Hauptbenutzer "ran" dürfen.

      DANKE. Das hat doch dann tatsächlich geklappt. Nur frage ich mich dann schon wer eigentlich sonst der Besitzer war?

      Gruß,
      Henning

      1. Moin!

        DANKE. Das hat doch dann tatsächlich geklappt. Nur frage ich mich dann schon wer eigentlich sonst der Besitzer war?

        Stand das nicht unter Eigenschaften?
        Vermutlich das Systemkonto. Sicher bin ich da aber nicht.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
        1. Hallo,

          Stand das nicht unter Eigenschaften?
          Vermutlich das Systemkonto. Sicher bin ich da aber nicht.

          Leider war ich nicht berechtigt zu wissen wer der Besitzer war, bevor ich den Besitz wieder übernommen hatte.

          Gruß,
          Henning

          1. Moin!

            Leider war ich nicht berechtigt zu wissen wer der Besitzer war, bevor ich den Besitz wieder übernommen hatte.

            Oh! ja, klar.

            Du erfährst es, wenn Du Windows nochmal neu installierst ;-)

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
            1. hi! :-)

              Leider war ich nicht berechtigt zu wissen wer der Besitzer war, bevor ich den Besitz wieder übernommen hatte.

              ROFL :-D
              ja, manchmal ist windows witzig *ggg*

              freundl. grüsse aus berlin, raik

              1. Moin!

                war, bevor ich den Besitz wieder übernommen hatte.

                ROFL :-D
                ja, manchmal ist windows witzig *ggg*

                Jepp! Besonders, da hier "jemand" falsch übersetzt hat. Eigentlich handelt sich nämlich um das Eigentum und nicht um den Besitz- Im deutschen (k)ein kleiner, aber feiner Unterschied.

                Grüße nach Berlin.

                MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                fastix®

                --
                Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
                1. Hallo,

                  Jepp! Besonders, da hier "jemand" falsch übersetzt hat. Eigentlich handelt sich nämlich um das Eigentum und nicht um den Besitz- Im deutschen (k)ein kleiner, aber feiner Unterschied.

                  Nein, das ist schon richtig übersetzt. Du hast es nur nicht richtig verstanden. Der Administrator kann maximal der Besitzer eines Windows-Ordners sein. Eigentümer bleibt immer Microsoft ;-))

                  viele Grüße

                  Axel

                  1. Moin!

                    Nein, das ist schon richtig übersetzt. Du hast es nur nicht richtig verstanden. Der Administrator kann maximal der Besitzer eines Windows-Ordners sein. Eigentümer bleibt immer Microsoft ;-))

                    *ROTFL*

                    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                    fastix®

                    --
                    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.