hi,
Sollte mir das jemand ohne viel Grübeln aufschreiben können, würde mir das sehr helfen.
tja, ohne viel grübeln gibt's da aber nix - du erfährst gerade einen der zahlreichen nachteile von frames.
mit reinem html geht's nur so, dass du für jeden artikel ein eigenes frameset definierst, in dem die jeweils "richtigen" seiten drinstehen, und dann dieses in den "mainframe" lädst.
oder du trickst ein wenig mit javascript, das du in des shop-frameset mit einbaust, so dass dieses einen im URL übergeben parameter auswerten, und die richtige seite nachladen kann. bei einem shop aber sicher keine gute idee, sich von einer auf javascript basierenden lösung abhängig zu machen.
tja, dann bliebe noch eine serverseitige lösung, die ebenfalls einen parameter auswertet, und das frameset für den shop dynamisch erzeugt ...
gruss,
wahsaga