Uwe: link mit geschachtelter Frame-Anweisung

Hi

Meine Struktur ist wie folgt. Mein Haupt-Frameset (rot) besteht aus den Frames "topFrame" und "mainFrame". In den "mainFrame" wird bei Bedarf der Shop geladen. Das Shop-Frameset (grün) besteht aus den Frames "navi" und "main".
(Siehe auch Grafik)

Ich habe einen Link im mainframe (zum jetzigen Zeitpunkt ist im mainFrame noch nicht der Shop sondern eine mormale html-Seite), der ruft einen bestimmten Artikel, den es im Shop gibt, in der Detail-Darstellung auf. Diese Detail-Darstellung (z.B. http://meinshop.de/shopscript?=Artikel007) soll aber in der Weise geladen werden, daß in den mainFrame meines Haupt-Framesets (rot) zunächst das ganze Shop-Frameset (grün) geladen wird, in diesem Shop-Frameset soll dann in den linken Frame  (grün, navi) die Navigation geladen werden und in den rechten Frame (grün, main) soll der Artikel geladen werden.

Sollte mir das jemand ohne viel Grübeln aufschreiben können, würde mir das sehr helfen.

Herzlichen Dank

Uwe

  1. hi,

    Sollte mir das jemand ohne viel Grübeln aufschreiben können, würde mir das sehr helfen.

    tja, ohne viel grübeln gibt's da aber nix - du erfährst gerade einen der zahlreichen nachteile von frames.

    mit reinem html geht's nur so, dass du für jeden artikel ein eigenes frameset definierst, in dem die jeweils "richtigen" seiten drinstehen, und dann dieses in den "mainframe" lädst.

    oder du trickst ein wenig mit javascript, das du in des shop-frameset mit einbaust, so dass dieses einen im URL übergeben parameter auswerten, und die richtige seite nachladen kann. bei einem shop aber sicher keine gute idee, sich von einer auf javascript basierenden lösung abhängig zu machen.

    tja, dann bliebe noch eine serverseitige lösung, die ebenfalls einen parameter auswertet, und das frameset für den shop dynamisch erzeugt ...

    gruss,
    wahsaga

    1. Warum nicht gleich komplett serverseitig und auf Frames komplett verzichten? Keine Frames -- kein Ärger.

      Heiner

      1. Der Shop ist der Fertig-Shop meines Providers, solange ich da bleibe, mu§ ich mit den Frames leben.

        Der Support meines Providers sagt: "Sie mŸssen die Anweisdungen zum laden direkt per onClick in den Link einbetten, der die Frames neu laden soll. Sie mŸssen auch gleichzeitig zwei Links Laden und zwar zuerst das Shop-FrameSet in das Frame ihrer Seite und dann noch den Artikel in das Shop-FrameSet."

        Zugegeben, er sagt auch, da§ ich damit beschŠftigen mu§!

        Danke fŸr Eure Hilfe soweit! Einen schšnen Abend

        Uwe

        1. Der Shop ist der Fertig-Shop meines Providers, solange ich da bleibe, mu§ ich mit den Frames leben.

          ja genau so habe ich es auch probiert...; smart shop inside...;

          Der Support meines Providers sagt: "Sie mŸssen die Anweisdungen zum laden direkt per onClick in den Link einbetten, der die Frames neu laden soll. Sie mŸssen auch gleichzeitig zwei Links Laden und zwar zuerst das Shop-FrameSet in das Frame ihrer Seite und dann noch den Artikel in das Shop-FrameSet."

          jap, also javascript, weil ein klick, zwei fenster.

          aber, es könnte auch so klappen, wie ich dir sagte in obigem posting.

          bei mir war es so, dass vermutlich das java-script des shops aber irgendetwas bisher nicht von mir identifiziertes in sich trägt, dass die framenavigation über html (!) nicht gelang, sondern nur mit java-script. es ist nicht logisch, also warum sollte es bei dir so sein...;

          gruß, frank

          Zugegeben, er sagt auch, da§ ich damit beschŠftigen mu§!

          Danke fŸr Eure Hilfe soweit! Einen schšnen Abend

          Uwe

  2. hallo uwe,

    der link verweist auf eine "shop.htm" mit target="mainframe". das ist wichtig, gelle! ziel ist der "meainframe". in dieser "shop.htm" ist ein zweispaltigesframeset, links als source die shopnavi, rechts das produkt.

    je nachdem wieviel produkte, brauchst du dann so viele framesets.

    oder hab ich was falsch verstanden?

    gruß, frank