Samba Freigaben nicht mit W2k nutzbar...
    
Eric
    
    
      
    
  - webserver
 
Hallo,
ich habe in einem Netzwerk (Win2k-DC) einen Webserver (Linux 8.1) laufen.
Auf diesem Webserver steht Samba (zurzeit noch teilweise) zur Verfügung.
Samba ist installiert und lokal kann ich auch darauf zugreifen. Ebenso kann ich mit einem Windows NT-Client die Freigabe nutzen. Nur mit W2k-Rechnern kann leider nicht darauf zugegriffen werden.
Ich kann den Linux-Rechner erfolgreich anpingen. Beim Versuch, die Samba-Freigabe zu nutzen, indem ich das LW im Win2k verbinden möchte, erscheint folgende Fehlermeldung:
Mit diesem Konto kann man sich nicht von diesem Computer aus anmelden.
------------------------------------------------------------
In einem Internet-Artikel fand ich folgenden Hinweis, der bei mir leider nicht funktionierte:
Mit "os level = 63" in "[Global]" den Samba-Server den anderen Rechnern aufdrängen...
------------------------------------------------------------
Außerdem habe ich bei Samba verschlüsselte Passwörter verwendet, sodass es mit Win2k eigentlich funktionieren müsste.
Hier noch der Inhalt meiner smb.conf
[global]
 workgroup = DME
 netbios name = WWW
 security = DOMAIN
 encrypt passwords = Yes
 time server = Yes
 unix extensions = Yes
 socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY
 printcap name = CUPS
 character set = ISO8859-15
 os level = 2
 read only = No
 printing = cups
 veto files = /*.eml/*.nws/riched20.dll/*.{*}/
[homes]
 comment = Home Directories
 valid users = %S
 create mask = 0640
 directory mask = 0750
 browseable = No
 available = No
[printers]
 comment = All Printers
 path = /var/tmp
 create mask = 0600
 printable = Yes
 browseable = No
 available = No
[print$]
 comment = Printer Drivers
 path = /var/lib/samba/drivers
 write list = @ntadmin root
 force group = ntadmin
 create mask = 0664
 directory mask = 0775
[webspace]
 browseable = no
 path = /srv/www/htdocs
 write list = @wwwadmin
 revalidate = yes
 force user = webmaster
 comment = Webspace (DME - intern)
 valid users = @wwwadmin
 user = @wwwadmin
[user1_php]
 revalidate = yes
 comment = User1 Übungsseite
 valid users = user1
 invalid users = user2,webmaster,@wwwadmin
 user = user1
 path = /srv/www/htdocs/user1_php
 write list = user1
[user2_php]
 revalidate = yes
 comment = user2 Übungsseite
 valid users = user2
 invalid users = user1,webmaster,@wwwadmin
 user = user2
 path = /srv/www/htdocs/user2_php
 write list = user2
[dme_webspace]
 revalidate = yes
 comment = dme - Speicherplatz
 valid users = user1, user2,webmaster
 invalid users = wwwadmin
 user = user1, user2,webmaster
 path = /srv/www/htdocs/dme
 write list = user1, user2,webmaster
--> der Gruppe wwwadmin sind die User user1, user2 & webmaster zugeteilt
Wäre echt super, wenn mir jemand von euch helfen könnte.
Viele Grüße und Vielen Dank im Voraus
Eric
Hallo,
ich habe in einem Netzwerk (Win2k-DC) einen Webserver (Linux 8.1) laufen.
Auf diesem Webserver steht Samba (zurzeit noch teilweise) zur Verfügung.
Samba ist installiert und lokal kann ich auch darauf zugreifen. Ebenso kann ich mit einem Windows NT-Client die Freigabe nutzen. Nur mit W2k-Rechnern kann leider nicht darauf zugegriffen werden.
Ich kann den Linux-Rechner erfolgreich anpingen. Beim Versuch, die Samba-Freigabe zu nutzen, indem ich das LW im Win2k verbinden möchte, erscheint folgende Fehlermeldung:Mit diesem Konto kann man sich nicht von diesem Computer aus anmelden.
Hier noch der Inhalt meiner smb.conf
Global parameters
[global]
workgroup = DME
netbios name = WWW
security = DOMAIN
http://www.linux-praxis.de/linux3/samba4.html
http://www.hmug.org/man/8/smbpasswd.html
Der Samba-Server muss Mitglied der Domain sein (smbpasswd -j Domain). Die NT- bzw. W2k-Clients müssen Mitglied der selben Domain sein. Die Nutzer müssen im Linux angelegt sein. Ihre Passworte müssen mit smbpasswd windowstauglich verschlüsselt worden sein. Der DC und die BDCs müssen in der smb.conf mit
password server = W2k-PDC, W2k-BDC1, ..., W2k-BDCn
angegeben sein.
viele Grüße
Axel
Hallo Axel,
vielen Dank für deine Hilfe
»»Die NT- bzw. W2k-Clients müssen Mitglied der selben Domain sein.
--> ist bei mir der Fall (erledigt)
»»Die Nutzer müssen im Linux angelegt sein. Ihre Passworte müssen mit smbpasswd windowstauglich verschlüsselt worden sein.
--> ist bei mir der Fall (erledigt)
»»Der DC und die BDCs müssen in der smb.conf mit
password server = W2k-PDC, W2k-BDC1, ..., W2k-BDCn
--> Habe ich eben über den Webmin eingerichtet (erledigt)
Samba-Server muss Mitglied der Domain sein (smbpasswd -j Domain).
Der Linux-Rechner (www) steht bzw. stand bereits im Actve Directory im W2k-DC drin.
Ich habe ihn trotzdem herausgelöscht und dein Rat ausprobiert... Er bringt allerdings eine Fehlermeldung mit der Autenthifizierung bzw. Vertrauensstellung. Danach habe ich noch versucht, zusätzlich den User anzugeben -->   smbpasswd -ju Domain User  --> Dies funktionierte leider auch nicht.
Gruß Eric
Hi,
»»Der DC und die BDCs müssen in der smb.conf mit
password server = W2k-PDC, W2k-BDC1, ..., W2k-BDCn
--> Habe ich eben über den Webmin eingerichtet (erledigt)
--> Somit steht jetzt bei mir in der smb.conf in [Global]:
password server = win2k-dcname
    smb passwd file = //etc/samba/smbpasswd
drin. Jetzt weiß er ja gar nicht mehr, wo er das PW hernehmen soll?
Ich habe probiert, den Eintrag "smb passwd file" herauszulöschen. Dann kann ich die SambaFreigaben auch nicht mehr über WinNT erreichen.
Gruß Eric
Hallo,
»»Der DC und die BDCs müssen in der smb.conf mit
password server = W2k-PDC, W2k-BDC1, ..., W2k-BDCn
--> Habe ich eben über den Webmin eingerichtet (erledigt)--> Somit steht jetzt bei mir in der smb.conf in [Global]:
password server = win2k-dcname
smb passwd file = //etc/samba/smbpasswd
Warum wird hier ein vom Standard abweichender Speicherort für die Datei smbpasswd angegeben? http://us1.samba.org/samba/docs/man/smb.conf.5.html
smb passwd file (G)
This option sets the path to the encrypted smbpasswd file. By default the path to the smbpasswd file is compiled into Samba.
Default: smb passwd file = ${prefix}/private/smbpasswd
Example: smb passwd file = /etc/samba/smbpasswd
drin. Jetzt weiß er ja gar nicht mehr, wo er das PW hernehmen soll?
Ich habe probiert, den Eintrag "smb passwd file" herauszulöschen. Dann kann ich die SambaFreigaben auch nicht mehr über WinNT erreichen.
Dann nutzen die NT-Clients bisher security=user als fallback. Die Passwortprüfung über den PDC funktioniert also noch gar nicht. Ggf. solltest Du mal probieren, ob Du mit security=user von den W2k-Clients auf die Samba-Freigaben zugreifen kannst. Wenn ja, dann nutze diesen Modus. Domain-User, die auf dem Samba etwas können dürfen sollen, müssen ohnehin im Linux zusätzlich angelegt werden, damit Ihnen Berechtigungen in diesem System erteilt werden können. Der Vorteil der zentralen Nutzerverwaltung ist also ohnehin nicht vollständig umzusetzen.
viele Grüße
Axel
Hallo Eric,
Samba-Server muss Mitglied der Domain sein (smbpasswd -j Domain).
Der Linux-Rechner (www) steht bzw. stand bereits im Actve Directory im W2k-DC drin.
Ich habe ihn trotzdem herausgelöscht und dein Rat ausprobiert... Er bringt allerdings eine Fehlermeldung mit der Autenthifizierung bzw. Vertrauensstellung. Danach habe ich noch versucht, zusätzlich den User anzugeben --> smbpasswd -ju Domain User --> Dies funktionierte leider auch nicht.
Nein. Das Maschinenkonto im Active Directory muss vorhanden sein. Mach es also wieder rein, bzw. lass es vom Admin wieder anlegen. Das "smbpasswd -j Domain" sagt nur dem Samba-Server, dass er Mitglied der Domain ist, im Microsoft-Jargon, dass er der Domain vertrauen darf.
viele Grüße
Axel
Hallo Alex,
"smbpasswd -j Domain"
Also ist dieser Eintrag schon wichtig?
Da es bei mir leider nicht funktioniert, schreibe ich nun die ausgegebene Fehlermeldung:
cli_net_auth2: Error NT_STATUS_NO_TRUST_SAM_ACCOUNT
Cli_nt_setup_creds: auth2 challenge failed
modify_trust_password: unable to setup the PDC credentials to machine "servername"(w2k-dc)
Error was: NT_STATUS_NO_TRUST_SAM_ACCOUNT.
2003/10/02 12:23:05 : change_trust_account_password: Failed to change password for domain DME.
viele Grüße
Eric
Hallo Eric,
"smbpasswd -j Domain"
Also ist dieser Eintrag schon wichtig?Da es bei mir leider nicht funktioniert, schreibe ich nun die ausgegebene Fehlermeldung:
cli_net_auth2: Error NT_STATUS_NO_TRUST_SAM_ACCOUNT
Cli_nt_setup_creds: auth2 challenge failed
modify_trust_password: unable to setup the PDC credentials to machine "servername"(w2k-dc)
Error was: NT_STATUS_NO_TRUST_SAM_ACCOUNT.
2003/10/02 12:23:05 : change_trust_account_password: Failed to change password for domain DME.
Das Maschinenkonto des Linux-Rechners auf dem W2k-PDC existiert wieder? Es sieht so aus, als ob nicht. Manchmal klappt das Anlegen auch mit smbpasswd. Probier:
smbpasswd -j DME -r [Name_des_W2kPDC] -UAdministrator%[Adminpasswort]
Die Angaben in eckigen Klammern ersetzen.
viele Grüße
Axel
Hallo Alex,
jetzt funktioniert alles, genau so wie ich es wollte *g*
Ich habe das Computerkonto des LinuxRechners "WWW" im Active Directory des DC`s gelöscht und wieder neu hinzugefügt... (und das mehrmals). Danach konnte ich dann den Rechner der Domäne hinzufügen (smbpasswd -j DME)...
Vielen Dank nochmal für deine super Hilfe!!!
viele Grüße
Eric