Hallo SelfForum,
Zur Zeit überschlagen sich ja die Meldungen, in denen der Begiff "Abmahnung", "Pantent", oder "Urheberrecht" steht.
So langsam mache ich mir Gedanken, wo das Ganze wohl Enden mag? Die Krönung las ich gestern in einem Artikel bei Spiegel-Online:
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,270719,00.html
Kann es sein, das wir gerade dabei sind eine Welt zu erschaffen, in der nicht mehr der klare Menschenverstand über Recht oder Unrecht entscheidet, sondern nur noch die Auslegung von Gesetzestexten. Meistens geht es in solchen Fällen ja wirklich nicht um die Sache an sich, sondern um die mehr oder wenige kriminelle Energie von Firmen oder Rechtsanwälten, die einen Gesetztestext oder auch Gesetzeslücken in Ihrem interesse durchsetzen möchten.
Gibt es schon Vermutungen oder gar Studien, in wie vielen Fällen ein Gesetzt in diesem Bereich einen Bürger oder Firma geschützt hat, und in wie vielen Fällen ein solches Gesetzt von Anderen Mißbraucht wurde? Jedes neue Gesetz macht es für den Otto-Normalverbraucher nur noch undurchsichtiger, und gibt den darauf spezialisierten Menschen oder Firmen nur noch mehr Handhabe.
Wie weit wird man bei den Urheberrechten gehen? Wird man alle kleinen CD-Copy-Programmen an den Kragen gehen, und Microsoft ungeschoren davokommen lassen? Ab wann ist ein Kopierschutz ein Kopierschutz. Ab wann kann man davon reden, dass ein Kopierschutz wirklich umgangen wurde? (Hintergründe im Spiegel-Artikel). Warum muss man nur alles so kompliziert machen?
Sehe ich alles nur zu schwarz, oder geht es euch manchmal so ähnlich?
Gruß
Helmut Weber
-------------------------------------------
Mode ist eine Variable, Stil eine Konstante