Tom: MySQL

Beitrag lesen

Selber moin,

Ich sehe, dies ist für Deinen Zweck nicht ggeignet. Nimm also eine der anderen angesprochenen Möglichkeiten.

Jau, das werde ich wohl müssen. Das einzige Problem sind ja die verscheidenen Datentypen. Das bedeutet, dass ich für jeden Datentyp der Datenvorhaltung (also nicht die Art der Anzeige) eine eigene Tabelle halten muss.

Die Sache wird also nur mittels n:m auflösbar sein und in zwei (oder sogar drei) SQL-Statements.

Also erst die Kopfdatensätze lesen
Dann alle n:m Beziehungen einlesen (Das sind nämlich die Zeiger auf die Dateiltabellen)

und nun für jede Zeile aus der N:M-Abfrage eine neue Abfrage auf die Joins der Tabellen machen.

Was Anderes fällt mir einfach nicht ein.

Irgendwie bin ich wohl dem PISA-Virus zum Opfer gefallen :-((

Grüße

Tom