Hi,
Danke für die tollen Tips!
Naj, wenn Du die Kohle hast, den Tip VMWare zu verwenden toll zu finden? ;-)
Den flex86 den Du da ansprichst - Kann das Teil das selbe wie vmware
weil beides virtualizer sind,
Theoretisch ja, aber ...
oder gilt esda noch immer Abstriche zu machen?
... genau. Die Entwickler haben es jetzt auch aufgegeben eine allgemeine Version hinzustellen und optimieren für Linux als Gast-OS. Wahrscheinlich kommt nachher noch BSD dazu aber Windows wollen sie wohl nicht mehr unterstützen. Das geht aber in Verbindung mit Bochs. Plex86 und Bochs spielen sehr gut zusammen. Plex86 geht also den gleichen Weg, wie Virtual PC, mit der kleinen Ausnahme, das Linux auf Linux durchaus und deutlich mehr Anwendungsmöglichkeiten hat.
Wenn Du also wirklich eine echte VM mit möglichst vielen möglichen Gast-OSen brauchst, kommst Du um VMWare nicht mehr herum. Die haben jetzt quasi eine Monopolstellung. Gut ist das nicht, aber was soll man machen.
Aber solange dei noch die Testversion anbieten (inwieweit ist die eigentlich beschränkt? Nur auf Zeit?) geht's noch. Es gibt ja genügend Fälle wo man sowas wirklich nur ein paar Tage braucht.
so short
Christoph Zurnieden