Tobias Mirsch: Quelltext unsichtbar?

Gibt es eine Möglichkeit um meinen Quelltext nicht aufrufbar zu machen bzw. so stark zu kodieren das da nichts und niemand mehr durchblickt?
Ich will nicht das einer meinen Quelltext klaut den ich mit Mühe und Not geschrieben hab (seit März und ich sitz immernoch dran)

  1. Hallo,

    Gibt es eine Möglichkeit um meinen Quelltext nicht aufrufbar zu machen

    Ja.
    Du stellst deine Seiten nicht online. Dann sind sie nicht aufrufbar.

    »»bzw. so stark zu kodieren das da nichts und niemand mehr durchblickt?

    Ja. Du brennst deine Seiten auf eine CD und stellst sie im Tresor einer Bank unter.

    Ich will nicht das einer meinen Quelltext klaut den ich mit Mühe und Not geschrieben hab (seit März und ich sitz immernoch dran)

    Wie hast du HTML gelenert?

    Grüße
    Thomas

    PS: HTML gehört der W3C, warum hast du es eigentlich geklaut?

  2. Jein
    Es gibt sogenannte HTHL-Protector die Teile deiner Homepage verschlüsseln. Dies passiert meist in Javascript.
    Meistens geht der Weg aber nur in eine Richtung, sodass man selbst den Code nicht mehr editieren kann.

    1. Jein
      Es gibt sogenannte HTHL-Protector die Teile deiner Homepage verschlüsseln. Dies passiert meist in Javascript.

      richtig

      Meistens geht der Weg aber nur in eine Richtung, sodass man selbst den Code nicht mehr editieren kann.

      falsch
      egal, wie diese tools arbeiten, damit der browser das script abarbeiten kann, *muss* es wieder entschlüsselt werden. und wer einigermassen ahnung hat, kann genau das gleiche tun.

      btw. eine suche im archiv hätte ein dutzend erschöpfend beantwortete treads zu diesem thema liefern können.
      daraus, schlussfolgere ich, das du weder die suche dort, noch in selfhtml benutzt hast. :-/

      grüsse, raik

    2. Moin,

      Es gibt sogenannte HTHL-Protector die Teile deiner Homepage verschlüsseln. Dies passiert meist in Javascript.
      Meistens geht der Weg aber nur in eine Richtung, sodass man selbst den Code nicht mehr editieren kann.

      Wenn ich mich recht erinnere, wer der Typ, der hier im Forum innerhalb weniger Minuten dass entsprechende Javascript zum entschlüsseln schrieb und online stellte, 12 Jahre alt.

      Gruß

      Swen

  3. Gibt es eine Möglichkeit um meinen Quelltext nicht aufrufbar zu machen bzw. so stark zu kodieren das da nichts und niemand mehr durchblickt?
    Ich will nicht das einer meinen Quelltext klaut den ich mit Mühe und Not geschrieben hab (seit März und ich sitz immernoch dran)

    Das ganze mal mit einem <INVISIBLE> </INVISIBLE> umwickeln.

    oder

    DONTSTEAL attribute im BODY-tag

  4. Hej Tobias,

    selbst wenn es diese Möglichkeit geben sollte, wäre es Unsinn sie einzusetzen.

    Zum einen aus ethischer Sicht. Ich weiß nicht, wie ich HTML, CSS, etc hätte komfortabler und schneller lernen sollen, wenn ich nicht neben Büchern auch die Quelltexte anderer Autoren hätte lesen können. Das Netz besteht noch - gottseidank und trotz Microfoft und anderer Konsorten - überwiegend aus offenen Standards. Wenn so riesige Projekte wie die w3c Seiten offen sind, warum können es deine Seiten nicht sein?

    Zum anderen aus finanzieller Sicht. Wer hätte einen Vorteil von dem Kopieren aus deinem Quelltexten? Ich weiß nicht wie gut du bist, aber bevor man sich die Mühe macht, sich in einem fremden Quelltext zurechtzufinden, muss es dafür schon sehr gute Gründe geben. Da gibt es schließlich ganz andere Seiten auf denen man freundlich dazu eingeladen wird zu lernen, mit ausführlich komentiertem Quelltext. (Siehe z. B. www.alistapart.com) Bist du doch so gut, dass es sich lohnt von dir zu *klauen* freu dich an der dadurch sicher zu steigernden Bekanntheit und versuch da Geld draus zu machen.

    Greetz, Piet

    Gibt es eine Möglichkeit um meinen Quelltext nicht aufrufbar zu machen bzw. so stark zu kodieren das da nichts und niemand mehr durchblickt?
    Ich will nicht das einer meinen Quelltext klaut den ich mit Mühe und Not geschrieben hab (seit März und ich sitz immernoch dran)

    1. Hallo Piet,

      Das Netz besteht noch - gottseidank und trotz Microfoft und anderer Konsorten - überwiegend aus offenen Standards.

      In nahezu jeder W3C-Working Group sitzen Vertreter dieser »Konsorten«, viele W3C-Standards werden von $Konzern-Mitarbeitern erarbeitet und herausgegeben, überhaupt ist das W3C ein Laden, der weitesgehend auf dieser Unterstützung aus der Industrie basiert. Natürlich mag diese Mitarbeit durch reinen Eigennutz geprägt sein, aber davon zu reden, dass u.a. Microsoft, besonders was die W3C-Webtechniken angeht, offene und konsensuelle Standards auf Gedeih und Verderb verhindern will und die Entstehungsprozesse torpediert, ist schlichtweg falsch. Dass an anderer Stelle jedes Unternehmen eigene, rigoros proprietäre Formate entwickelt, die es nur durch eigene und lizensierte Produkte verarbeitet sehen will, und dass es mit der Implementation der offenen Standards oft nicht weit her ist, widerspricht dem nicht.

      Mathias

      1. Naja, schaun wir mal. Wird sicherlich interessant, wie die nächste IE-Version in Longhorn aussehen wird. Stichwort ActiveX-Eolas Patent, Cookie-Patent etc. Böse Zungen behaupten, MS könnte besonders ersteres als willkommenen Anlass nehmen einen neuen in IE integrierten "Standard" für das Einbetten multimedialer Inhalte zu penetrieren. Vielleicht legen sie ja die Quellen oder zumindest die API offen. Vielleicht.

        <snip>... aber davon zu reden, dass u.a. Microsoft, besonders was die W3C-Webtechniken angeht, offene und konsensuelle Standards auf Gedeih und Verderb verhindern will und die Entstehungsprozesse torpediert, ist schlichtweg falsch. </snip>

  5. Hallo,

    Gibt es eine Möglichkeit um meinen Quelltext nicht aufrufbar zu machen

    Nein.

    bzw. so stark zu kodieren das da nichts und niemand mehr durchblickt?

    Das geht, ja. Benutze einfach Frontpage, um deinen HTML-Code zu erzeugen.

    Ich will nicht das einer meinen Quelltext klaut den ich mit Mühe und Not geschrieben hab (seit März und ich sitz immernoch dran)

    Dann solltest du den Gedanken verwerfen, im Netz publizieren zu wollen.

    Gruß,
    _Dirk

    1. habe d'ehre

      Das geht, ja. Benutze einfach Frontpage, um deinen HTML-Code zu erzeugen.

      Gibt es eigentlich den Begriff der "Mittaeterschaft fuer Wurstelcode"?
      Ich bin dafuer, jede Frontpagefrage und jeden Frontpagecode per Redirect
      an Deine Mailadresse zu senden.

      :-)

      carpe diem
      Wilhelm

      1. Hallo,

        Gibt es eigentlich den Begriff der "Mittaeterschaft fuer Wurstelcode"?

        Vielleicht, aber doch garantiert nicht für mich. Ich benutze schließlich kein Frontpage :-)

        Ich bin dafuer, jede Frontpagefrage und jeden Frontpagecode per Redirect
        an Deine Mailadresse zu senden.

        Ok, damit ich's auf der Arbeit lesen kann bitte direkt an schuer@pictum.de, ok? ;-)

        carpe diem

        Oh captain, my captain!

        Gruß,
        _Dirk

  6. Moin,

    Ich will nicht das einer meinen Quelltext klaut den ich mit Mühe und Not geschrieben hab (seit März und ich sitz immernoch dran).

    Du hast weiter unten überzeugend nachlesen können, dass das nicht geht. Das wirst Du sicher sogar schon genahnt haben. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Du beim Entwickeln Deiner Seite nicht auch mal ab und an nachgeschaut hast, wie andere das so machen.

    Ich kann Deine Befürchtungen verstehen. Du musst Dich aber von Ihnen trennen. Es geht Dir wie einem Buchautor. Du veröffentlichst eine  Text. Damit gehst Du das Risiko ein, dass ihn jemand kopiert, abschreibt. Vielleicht hilft Dir dieser Denkansatz weiter: Auch wenn es für qualvoll und voller Mühe war, deine Seiten in HTML zu schreiben. Das einzige, was Du gemachst hast, ist, eine bestimmte Grammatik (die "HTML-Regeln") anzuwenden. Bei der Menge an Seite, die es im www gibt, ist es sogar sehr wahrscheinlich und wohl kaum vermeidbar, dass es "deinen" Quellcode (bzw. das im Brower sichtbare Ergebnis) in fast gleicher Weise schon gibt. Also: ab dafür.
    Wichtiger wird Dir sein, dass viele Leute deine Seiten besuchen. Und da ist das HTML zweitrangig. Da kommt es auf den Inhalt an.

    Viele Grüße

    Swen

  7. Hi!

    Ich schreibe seit 3 Sekunden mit viel Mühe eine Antwort. Wie kann ich die einfache Zusammensetzung von Wörtern in einer bestimmten Grammatik so verschlüsseln, dass niemand mehr lesen kann was ich sagen möchte? Und wie verhindere ich, dass jemand meine Antwort abschreibt?

    Gruß,
    Julian

    1. Hi!

      Ich schreibe seit 3 Sekunden mit viel Mühe eine Antwort. Wie kann ich die einfache Zusammensetzung von Wörtern in einer bestimmten Grammatik so verschlüsseln, dass niemand mehr lesen kann was ich sagen möchte? Und wie verhindere ich, dass jemand meine Antwort abschreibt?

      Gruß,
      dbenzhuser

    2. hi,

      Ich schreibe seit 3 Sekunden mit viel Mühe eine Antwort. Wie kann ich die einfache Zusammensetzung von Wörtern in einer bestimmten Grammatik so verschlüsseln, dass niemand mehr lesen kann was ich sagen möchte?

      frag mal MatzeA, der hat es wie kein anderer drauf, die grammatik so zu entstellen, dass der sinn seiner aussagen kaum noch bis gar nicht mehr erkennbar ist.

      gruss,
      wahsaga

  8. Gibt es eine Möglichkeit um meinen Quelltext nicht aufrufbar zu machen bzw. so stark zu kodieren das da nichts und niemand mehr durchblickt?
    Ich will nicht das einer meinen Quelltext klaut den ich mit Mühe und Not geschrieben hab (seit März und ich sitz immernoch dran

    Hallo Tobias,
    ich war etwas zu faul alle Beiträge zu lesen, und deshalb wirst du diese Antwort schon erhalten haben:
    Siehe doch bitte mal im FAQ nach. (http://selfhtml.teamone.de/navigation/faq.htm#quelltext_schuetzen und http://selfhtml.teamone.de/navigation/faq.htm#rechte_maustaste) Es gibt aber sicher noch ne Möglichkeit...
    MfG,
    Leo

    1. Ich danke dir und den anderen auch. Dann lass ich es einfach mal sein. Ist nicht so wichtig gewesen. War nur so ne Idee.