benji: theoretischer Unterschied zwischen src=... und href=... ?

Beitrag lesen

Tach Sven !

Umständlich war es früher nicht. HTML 1.0 kannte weder Javascript noch Frames noch CSS, also waren die grundlegenden Elemente "Bild" und "Link" wunderbar getrennt.

Genau. Aber seit dem man sie dann kannte, hätte man es umändern können.

Aber Herr Barners-Lee [...]

Berners-Lee oder Barners-Lee ? Dachte an den Herrn Berners aus der Schweiz (Bern).

<link> beispielsweise ist ein uraltes HTML-Element, welches von keinem der damaligen Browser berücksichtigt wurde.

aha....

Irgendwann wurde es dann recycled, um CSS anzubinden.

SEHR DUMME IDEE, andererseits finde ich die Anbindung CSS's in XML genauso bescheuert, ist aber doch besser ...

[...] Ich denke nicht, dass der wechselweise Gebrauch von src und href Anfänger abschreckt und verwirrt.

Ich schon.

Am besten wäre es doch eigentlich, wenn man alle Referenzen auf andere Dokumente einfach mit ref="mein-dokument.htm" oder so was in der Richtung geschrieben hätte.
Hätte man machen können. Hat man aber nicht. Weil offenbar das eine was anderes ist als das andere.

Oh ja, das ist es, das habe ich nicht bezweifelt. Aber letztenedes sollte z.B. CSS nicht per href eingebunden, sondern per css eingebunden werden - wenn man die schöne theorie und Praxis unterstützen will.

Ich weiß, ok, kein Grund mehr zur Disskussion, die "Blütezeit" von HTML ist doch sowieso vorbei [...]
Weder ist HTMLs Zeit bald vorübern [...]

Und auch das habe ich nicht behauptet, ich habe jediglich davon gesprochen, dass die Blütezeit von HTML, die ich mal mitte der 90er ansiedeln würde, vorbei ist. HTML wird noch lange existieren...

Also willst du vielleich doch nur trollen? ...

Was versteht sch unter "trollen" ?

benji

--
Those who know don't talk.
Those who talk don't know.