Cybaer: @Cheatah (war:HTML-Grundgerüst)

Beitrag lesen

Hi Cheatah,

schade, daß Du nicht mehr antworten wolltest oder konntest. Insbesondere hätte mich nämlich, bevor der Thread wieder ins Archiv wandert, interessiert, ...

Insbesondere wollte ich aber darauf hinaus, dass der *Content* des <script src> den Fehlerbehandlungscode zu beinhalten hat - beispielsweise als Funktionsrümpfe mit sinnvoller (negativer) Rückgabe.

... wie der Browser von deinem "Fehlerbehandlungscode" erfährt.

Zumindest auf älteren Browsern (AFAIR habe ich es aber irgendwann auch mal auf dem Mozilla probiert), wird der Bereich zw. den SCRIPT-Tags bei vorhandenem SRC-Attribut nämlich ignoriert. D.h., entgegen dem, was die JavaScript-Referenz von Netscape erwarten läßt, führt auch eine vorhandene Dummy-Funktion zu einem Programmabruch "Routine nicht gefunden", sollte im externen Script diese Funktion fehlen, oder gar das ganze Script fehlen.

Eine Fehlerroutine, die bei Fehlern aber überhaupt nicht angesprungen wird, finde ich nicht gerade sinnvoll ...

Gruß, Cybaer