Cybaer: @Chetah (war:HTML-Grundgerüst)

Beitrag lesen

Hi,

dann sollte Dir das einiges über die Übersichtlichkeit des Codes sagen.

Klar, if bedingung routine. Sehr unübersichtlich ... =;-)

Die Schachtelung beispielsweise ist katastrophal mangelhaft.

... und verschachtelt. (Aber Du meinst vermutlich die verschiedenen, aneinanderhängenden SCRIPT-Beriche, oder?)

Insbesondere wollte ich aber darauf hinaus, dass der *Content* des <script src> den Fehlerbehandlungscode zu beinhalten hat - beispielsweise als Funktionsrümpfe mit sinnvoller (negativer) Rückgabe.

Dann schreib *das* doch!

Denn ...

Du rufst ungeprüft Funktionen der eingebundenen Ressource auf, die nicht existieren, wenn die Ressource nicht geladen werden konnte. Das produziert JavaScript-Fehler.

... ist schlicht falsch.

Die Existenz dieser Variable zeugt von Unkenntnis der Materie. Ein Workaround, der bei asynchronem Arbeiten des Browsers - was unter bestimmten Bedingungen im IE vorkommt - versagt.

In externem Script Variable true, im lokalen false. Wenn Variable true, dann muß externes Script vorhanden sein. "Workaround"? Na gut.

Wenn Du mir (oder irgendein anderer) ein Beispiel für einen solchen Fehler zeigen kannst (mir ist in den Jahren leider keiner erinnerlich - und ich teste immer noch auch mit dem IE 3.0), dann bist Du der *King*! :-)) Wenn nicht, ist er vielleicht gar nicht so gravierend, wie dachtest? :)

Das JavaScript-bezogene, welches Du direkt zuvor gepostet hattest. Ich sah zwischen beiden Postings von Dir einen Zusammenhang, zumal sie zeitlich eng beieinander lagen.

Da gibt es a) mehrere, b) ohne Bezug zueinander.

Am ehesten vielleicht die Ermittlung versch. Systemparameter wie "Größe des Dokumentes?" oder "Wurde Dokument von externem Server aufgerufen?"?! http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/61347/#m345802

Davon abgesehen: Ich programmiere in JavaScript seit die 1.0 erschien.
Das scheint nicht wirklich geholfen zu haben.

Sagst *Du*. :-)

Glaubst Du im Ernst, mich könnte jemand beleidigen,
Scharfe Kritik != Beleidigung

Ähm, *Du* sprachst von "beleidigen" - *nicht ich!* Dreh bitte nicht irgendwelche Tatsachen um! :-(

Unterscheide vor allem zwischen fachlicher und personenbezogener Kritik.

Mache ich. Nur schade, daß Du (den noch unidentifizierten) Beitrag nicht kritisiert hast, sondern dies abtatest mit dem Hinweis, mich nicht beleidigen zu wollen. Wer unterscheidet da jetzt nicht? =:-o

Gruß, Cybaer