Hallo,
Die Flashgeschichte hat AFAIK zwei Nachteile:
1. Du brauchst einen Streamingserver, "Progressive Download" über HTTP geht soweit ich weiss nicht. Sonst dauert es halt ewig, angezeigt wird erst etwas nach dem Download des kompletten Films.
2. Es gibt keine Automatische Bandbreitenauswahl wie beim Real- oder WindowsMedia-Streaming.
Läuft die Sache in einem LAN oder im Internet? Wenn letzeres, und wenn die User veschiedene Zugangsbandbreiten haben, geht's wohl nur über eine automatische Bandbreitenauswahl. Ohne Streaming Server bleibt Dir nur Realvideo http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/streaming/index.htm.
Tip: Der neue Real-(Helix-)server ist für Bandbreiten bis 1Mbps und 10 User gleichzeitig frei und kann jetzt sowohl Real, als auch Quicktime und Windows Media streamen!
Download unter http://forms.real.com/rnforms/products/servers/eval/mbps.html
Ich weis ja nicht, was für Leute mit was für Rechnern Du bedienen willst, meiner Erfahrung nach sind "Ottonormaluser" mit der Installation eines Realplayers schon vollkommen überfordert, wenn sie überhaupt die Rechte dazu haben. Ich benutze deshalb im Augenblick Windows Media (Player ist auf Windowssystemen in aller Regel vorhanden) und Quicktime (Player ist auf MAC-Systemen in aller Regel vorhanden). Beides allerdings über Streamingserver.
Weiß jemand, ob man bei Real Video und WMP auch ohne Streaming Server an eine beliebige Stelle des Films springen kann, ohne alle Frames bis zu dieser Stelle geladen zu haben?
Nicht, das ich wüßte. Man könnte allerdings das Ganze in mehrere Filme zerlegen und dann Playlisten erstellen (Stichwort ASX für Windows Media bzw. SMIL für Realvideo). Dann kann man einfach in der Playlist zwischen den Filmen navigieren.
Gruß Henk