Flash statt Real Video bzw. WMV
Piet
- sonstiges
0 Henk Strobel0 Piet0 Henk Strobel0 Piet
Ich versuche gerade herauszufinden, ob es eine gute Idee ist, Flash als Abspielplatform für archivierte Aufzeichnungen von Live-Präsentationen zu nutzen. Die einzelnen Videos sind ca. 20 Minuten lang und bestehen aus Video, Audio und Präsentationsfolien.
Bisher werden zwei Formate angeboten, Real-Video und Windows Media. Alternative wäre nur noch Flash anzubieten. Weniger Auswahl ist schließlich auch weniger Komplexität und das Flash 6 Plugin ist nur ca. 600KB groß im Gegensatz zu den anderen genannten Playern, die deutlich größere Downloads benötigen. Da das komplette Fenster in einem Programm (Flash) erstellt wird, ist es sicher einfacher, die Oberfläche mehr aus einem Guß zu gestalten.
Hat sich jemand schon mal mit diesem Thema herumgeschlagen oder kennt Beispiele für eine ähnliche Umsetzung mit Flash?
Noch eine kleine Frage: Ich gehe davon aus, dass für die Archive in keinem Fall ein Streaming Server zur Verfügung steht. Weiß jemand, ob man bei Real Video und WMP auch ohne Streaming Server an eine beliebige Stelle des Films springen kann, ohne alle Frames bis zu dieser Stelle geladen zu haben?
Hallo,
Die Flashgeschichte hat AFAIK zwei Nachteile:
1. Du brauchst einen Streamingserver, "Progressive Download" über HTTP geht soweit ich weiss nicht. Sonst dauert es halt ewig, angezeigt wird erst etwas nach dem Download des kompletten Films.
2. Es gibt keine Automatische Bandbreitenauswahl wie beim Real- oder WindowsMedia-Streaming.
Läuft die Sache in einem LAN oder im Internet? Wenn letzeres, und wenn die User veschiedene Zugangsbandbreiten haben, geht's wohl nur über eine automatische Bandbreitenauswahl. Ohne Streaming Server bleibt Dir nur Realvideo http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/grafik/streaming/index.htm.
Tip: Der neue Real-(Helix-)server ist für Bandbreiten bis 1Mbps und 10 User gleichzeitig frei und kann jetzt sowohl Real, als auch Quicktime und Windows Media streamen!
Download unter http://forms.real.com/rnforms/products/servers/eval/mbps.html
Ich weis ja nicht, was für Leute mit was für Rechnern Du bedienen willst, meiner Erfahrung nach sind "Ottonormaluser" mit der Installation eines Realplayers schon vollkommen überfordert, wenn sie überhaupt die Rechte dazu haben. Ich benutze deshalb im Augenblick Windows Media (Player ist auf Windowssystemen in aller Regel vorhanden) und Quicktime (Player ist auf MAC-Systemen in aller Regel vorhanden). Beides allerdings über Streamingserver.
Weiß jemand, ob man bei Real Video und WMP auch ohne Streaming Server an eine beliebige Stelle des Films springen kann, ohne alle Frames bis zu dieser Stelle geladen zu haben?
Nicht, das ich wüßte. Man könnte allerdings das Ganze in mehrere Filme zerlegen und dann Playlisten erstellen (Stichwort ASX für Windows Media bzw. SMIL für Realvideo). Dann kann man einfach in der Playlist zwischen den Filmen navigieren.
Gruß Henk
Die Flashgeschichte hat AFAIK zwei Nachteile:
- Du brauchst einen Streamingserver, "Progressive Download" über HTTP geht soweit ich weiss nicht. Sonst dauert es halt ewig, angezeigt wird erst etwas nach dem Download des kompletten Films.
Der Flashplayer zeigt schon auch ohne Streamingserver alles, was bisher geladen ist. In diesem Bereich kann man auch vor- und zurückspulen.
- Es gibt keine Automatische Bandbreitenauswahl wie beim Real- oder WindowsMedia-Streaming.
Geht schon über Action-Script. Allerdings muss dafür eine gewisse Datenmenge geladen werden, um eine zuverlässige Aussage treffen zu können. Nachteil: Es müssen quasi "Dummy"-Daten geladen werden, die möglicherweise überflüssig sind. Vorteil: Die Bandbreitenerkennung ist unabhängig von den Angeben in den Einstellungen der Streaming-Clients.
Ich weis ja nicht, was für Leute mit was für Rechnern Du bedienen willst, meiner Erfahrung nach sind "Ottonormaluser" mit der Installation eines Realplayers schon vollkommen überfordert, wenn sie überhaupt die Rechte dazu haben. Ich benutze deshalb im Augenblick Windows Media (Player ist auf Windowssystemen in aller Regel vorhanden) und Quicktime (Player ist auf MAC-Systemen in aller Regel vorhanden). Beides allerdings über Streamingserver.
Einen Streamingserver zu installieren kommt nicht in Betracht, da der aktuelle Produktiv-Server Tabu ist für weitere Software-Installationen und eine weitere Hardware den finanziellen Rahmen sprengen würde.
Wenn man es denn darf ist die Installation des Flash Plugins (mittlerweile) eine sehr einfache Angelegenheit. Die Idee Flash anstelle von Real und WMA zu nutzen nährt sich unter anderem aus dem Unstand, dass Flash jeweils weiter verbreitet ist als jeweils Real Video oder WMP. Ich habe allerdings bisher leider keine Statistik gefunden, die besagt, auf wieviel Prozent der Clients Real Video _oder_ WMP installiert sind. Möglicherweise ist dieser kumulierte Wert wiederum höher als die Verbreitung von Flash (6).
Gruß Henk
Gruß
Piet
Hallo Piet,
Geht schon über Action-Script.
Klingt interessant. Hast Du dazu Links zu Dokus oder Tutorials?
Gruß Henk
Hej,
ein Tip von einem Bekannten dazu:
... nicht direkt einen Link - aber ein Skript mit dem er die Bandbreite ermitteln kann:
Der Code gehört eigentlich zu einem Preloader, der die bereits geladenen KB, die Gesamt-KB,
und den Ladevorgang in Prozent anzeigt, sowie einen Ladebalken skaliert.
Die Bandbreite wird in der Zeile mit "var kbps" ermittelt.
++++ begin ActionScript ++++
//Code im ersten Keyframe der Hauptzeitleiste
ifFrameLoaded ("lastFrame") {
gotoAndPlay ("firstFrame");
}
var kbps = this.getBytesLoaded()/getTimer()*.97656;
var kbLoaded = int(this.getbytesLoaded()/1024) + " kb";
var kbTotal = "/ " + int(this.getBytesTotal()/1024) + " kb";
var x = ((this.getbytesLoaded()/this.getBytesTotal())*100);
var prozent = int(x) + " %";
_root.bar._xscale = x;
//Code im 2. Keyframe der Hauptzeitleiste
gotoAndPlay(1);
++++ end ActionScript ++++
Jetzt müssen natürlich auf der Bühne noch dynamische Textfelder angelegt werden, die die ermittelten Werte anzeigen - das ist alles.
Hallo Piet,
Geht schon über Action-Script.
Klingt interessant. Hast Du dazu Links zu Dokus oder Tutorials?
Gruß Henk
Hallo Piet,
dazu mal einige Anmerkungen:
1. Du wirst schon einiges an Daten in den Flashfilm "packen" müssen, damit auch bei schnelleren Verbindungen etwas aussagekräftiges dabei rauskommt. Dies ist auch die Meinung einiger Leute unter http://www.flashforum.de/forum/showthread.php?s=&threadid=93690. Für langsame Verbindungen IMHO unzumutbar.
2. Was passiert, wenn die Datei aus dem Cache geladen wird?
3. Von Schwankungen in der Verbindungsqualität wollen wir mal gar nicht reden...
Gruß
Henk