Christoph Schnauß: querverbundene Dateien

guten Abend ;-)

Keine Sorge, das ist nicht das in [pref:t=60651&m=348065] angekündigte "neue Reizthema", sondern ein ganz banale Frage. Ich erlebe es seit ca. 14 Tagen häufiger, daß mein WinXP, wenn ich es neu boote, irgendwelche "querverbundenen Dateien" mit scandisk auflösen möchte  -  und das offenbar auch tut.

Diese Bezeichnung "querverbunden" kenne ich bereits eine Weile, das gabs gelegentlich auch schon bei Win9x, und scandisk oder der NDD aus den Norton Utilities konnte das bisher immer auflösen und reparieren. Trotzdem hab ich nie so ganz begriffen, was das eigentlich ist und wie sowas zustandekommt. Hat jemand eventuell eine Erklärung, die ich auch noch verstehen kann?

;-)

Grüße aus Berlin

Christoph S.

  1. hiho,

    tust du hier mal guggn: http://www.hirzel.org/book/q.htm

    am besten ist immer, wenn windows oder norton das einfach hinbekommt und man sich keine gedanken weiter machen muss ;-)

    gruß hein

    1. hi,

      ging ja fix ...

      http://www.hirzel.org/book/q.htm

      Hm. Da steht, was ich bereits weiß: "In den Betriebssystemen Windows 95, Windows 3.x und MS-DOS ein Dateispeicherfehler. Er ist darin begründet, daß eine oder mehrere Zuordnungseinheiten (Cluster) mehreren Dateien in der Dateizuordnungstabelle (FAT, File Allocation Table) zugewiesen wurden. Wie auch verlorene Zuordnungseinheiten (lost clusters) können querverbundene Dateien die Folge eines unsauberen oder abrupten Programmabbruchs sein, der in der Regel durch Programmfehler oder Programmängel verursacht wird."

      Ich erlebe das nun aber bei Windows XP mit SP1, und du darfst mir glauben, daß ich meine Programme ordentlich beende und mein System sauber herunterfahre, wenn ich neu booten möchte. "Programmfehler oder Programmängel" kann ich selbstverständlich bei keinem Windows-Programm ausschließen ;-)

      am besten ist immer, wenn windows oder norton das einfach hinbekommt und man sich keine gedanken weiter machen muss ;-)

      Windows (scandisk) und Norton haben das bisher immer hinbekommen, aber man will ja schließlich wissen, woher dieser Unsinn kommt. Insofern bin ich sehr dafür, daß man sich "Gedanken macht".

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

  2. Hallo Christoph,

    da habe ich neulich mal was gelesen. Leider finde ich es nicht mehr. XP hat noch ne Macke bei der Verwaltung der HDD. Wenn die größer ist, als 120GB (???). Die Grenze habe ich vergessen. Aber ich glaube es waren 120GB. Dann fängt das Ding an zu zicken. Muss wohl irgendwie eine Speicherstelle überlaufen.

    Wie groß ist Deine Platte?

    Grüße

    Tom

    1. hallo Tom,

      Wie groß ist Deine Platte?

      Ich habe vier Platten im System, zwei davon sind für Windows nicht lesbar (reiserfs bzw FreeBSD). Die größte hat 80 GB.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

  3. Hi,

    Keine Sorge, das ist nicht das in [pref:t=60651&m=348065] angekündigte "neue Reizthema", sondern ein ganz banale Frage. Ich erlebe es seit ca. 14 Tagen häufiger, daß mein WinXP, wenn ich es neu boote, irgendwelche "querverbundenen Dateien" mit scandisk auflösen möchte  -  und das offenbar auch tut.

    Ich kenn das nur vom IE: wenn man da eine Webseite komplett abspeichert, sind die zugehörigen Dateien (Bilder, CSS usw.) irgendwie mit der HTML-Datei verbunden - löscht man die HTML-Datei, wird automatisch auch der Ordner mit den zugehörigen Dateien vernichtet...

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. hallo Andreas,

      Ich kenn das nur vom IE: wenn man da eine Webseite komplett abspeichert

      waaahhhhh ....

      ja, glaubst du denn im Ernst, ich würde solchen Unfug machen? Da gibts doch bessere Wege. Allerdings ist das "System" hier eben tatsächlich WinXP, und selbstverständlich gibts da auch einen IE.

      *g*

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

  4. Hi,

    ..... Hat jemand eventuell eine Erklärung, die ich auch noch verstehen kann?

    Ich glaube, diese Meldung bedeutet, dass ein Eintrag in der FAT auf zwei Ziele zeigt und somit nicht mehr eindeutig ist. D.h., einem Dateinamen sind mehr als eine physische Daten-"Einheit" zugeordnet.

    Viele Grüße,
    Martin Jung

    1. Hallo Martin,

      ein Eintrag im File Allocation Table kann nicht auf zwei Ziele zeigen, da nur ein Speicherplatz vorhanden ist. Aber es können zwei Einträge auf ein Ziel zeigen. Das heißt, von zwei Wurzelpunkten aus landen die verkettenen Listen in einem Zielpunkt. Wie ein Y.

      Das ursptüngliche Ende des einen "Zweiges" geht damit als "lost chain" nutzlos verloren.

      Sowas passiert z.B., wenn ein Programmteil ein anderes Datenformat nutzt, als der andere, oder wenn man auf Systemebene ein CLI (Clear Interrupt enable) vergessen hat. Dann wird mitten in dem Vorgang, in dem die Adresse aus SEG1:OFS1 zusammengebaut wird, der Interrupt durchgeführt und hinterher steht dann ggf. SEG1:OFS2 im Register.

      Grüße

      Tom

      1. Hi,

        ein Eintrag im File Allocation Table kann nicht auf zwei Ziele zeigen, da nur ein Speicherplatz vorhanden ist. Aber es können zwei Einträge auf ein Ziel zeigen.

        Das meinte ich ;-) Ein nähere Beschäftigung mit dieser Thematik liegt schon ewtas länger zurück...

        Viele Grüße,
        Martin Jung