Melli: Bitmap in Vektorgrafik umwandeln

Hallo,

ich hab ein großes Problem [wer im Forum nicht;-)].

Wir haben uns kürzlich ein nettes Logo für unseren Jugendtreff gebastelt und wollen jetzt T-Shirts im Siebdruck damit bedrucken.

Allerdings haben wir jetzt das Problem, dass die Druckerei, die uns das Sieb herstellt, eine Vektorgrafik braucht.

Bis heute habe ich nichtmal gewußt dass es vekotorgrafiken gibt, geschweigedenn was der unterschied zwischen einer Vektorgrafik oder einer Bitmap ist.

Auf jedenfall muss ich unsere Bitmap (das Logo hat keine komplizierten Formen) in eine Corel Draw Vektorgrafik umwandeln.

Ich hab zuhause leider nur Pohotoshop. Desshalb lade ich mir gerade eine Trialversion von Corel Draw 11 runter. Jetzt kenn ich mich ja in dem Programm nicht aus sollte das ganze aber heute noch hinkriegen.

Bei meinem Glück vermute ich, dass es keine Möglichkeit gibt, dass automatisch zu konvertieren. Oder?

Wie kriege ich das schnell einfach un gut hin, dass ich nachher das logo als vectorgrafik im .cdr Format habe?

Danke im Voraus für eure Hilfe und Geduld.

mfg Melli

  1. hallo,

    ja und zwar brauchst du dafür nur "corel trace" aus dem corel-paket starten. darin lädst du dein bitmap und mit einem mausklick kannst du es vektorisieren. die genauigkeit ist durch einen schieberegler steuerbar. das ergenis speicherst du dann erstmal im corel-eigenen .cmx-format - das ist auch schon ein vektor-format. zur sicherheit (wegen deiner druckerei) kannst du diese .cmx-datei auch noch einmal in "corel draw" öffnen und dann als .cdr-datei abspeichern.

    ist eigentlich relativ einfach..

    gruß hein

    1. Hi Hein,

      ja und zwar brauchst du dafür nur "corel trace" aus dem corel-paket starten. darin lädst du dein bitmap und mit einem mausklick kannst du es vektorisieren. die genauigkeit ist durch einen schieberegler steuerbar. das ergenis speicherst du dann erstmal im corel-eigenen .cmx-format - das ist auch schon ein vektor-format. zur sicherheit (wegen deiner druckerei) kannst du diese .cmx-datei auch noch einmal in "corel draw" öffnen und dann als .cdr-datei abspeichern.

      ist eigentlich relativ einfach..

      Harry sagt, das wäre mit einem Qualitästverlust verbunden. Ist das schierig, diese Vectorgrafik nachher von hand auszubessern? Ist dieser Qualitätsverlust schlìmm?

      mfg Melli

      1. natürlich ist ein qualiverlust zu erwarten. ich habe davon nix gesagt, weil du sowas auf einem t-shirt-aufruck nicht sehen wirst. kompliziert wird sowas im print-bereich, wo man scharfe konturen braucht - da wäre die neuerstellung des logo als vektorgrafik fast zwingend nötig.

        zur erstellung: nunja, coreldraw ist ein vektor-grafikprogramm. es ist genau dafür gedacht. ich weiss aber auch erfahrung, dass neue user selten von jetzt auf gleich mit dem programm so umgehen können, dass sie sofort das ergebnis bekommen, wie sie sich das vorstellen. kommt natürlich darauf an, wie kompliziert euer logo ist.

        hast du die möglichkeit, das bild irgendwo online zu stellen, dass man das mal sehen kann?

        gruß hein

        1. Hallo Hein,

          hast du die möglichkeit, das bild irgendwo online zu stellen, dass man das mal sehen kann?

          <img src="http://www.treffpage.de/images/logo_klein.gif" border="0" alt="">

          Ist ja eigentlich von der Grundform (ohne das Treffpage.de) eine ziemlich einfache und gleichmäßige Form.

          Ich hab das logo auch in einer größeren Auflösung.

          mfg Melli

          1. das ist doch perfekt. da wird so gut wie nichts nachzuarbeiten sein. du kannst das vektorisieren mit beiden auflösungen mal testen. eventuell ist das ergebnis mit dem kleiner bild sogar besser, weil dann nicht so viele randfransen entstehen. teste es einfach mal.

            gruß hein

            1. Hi Hein,

              das ist doch perfekt. da wird so gut wie nichts nachzuarbeiten sein. du kannst das vektorisieren mit beiden auflösungen mal testen. eventuell ist das ergebnis mit dem kleiner bild sogar besser, weil dann nicht so viele randfransen entstehen. teste es einfach mal.

              Ok, danke. Ich versuchs mal und melde mich dann nochmal.

              mfg Melli

          2. hi

            Ich hab das logo auch in einer größeren Auflösung.

            du hast photoshop?
            guuuuut
            dein bild hat nur 2 farben?
            noch besser.
            was hat die druckerei bezüglich des benötigten formates gesagt?
            *.eps ?
            *.ai ?

            ich vermute, das eps gebraucht wird. ist in der branche das übliche.

            du hast in photoshop ein werkzeug zum "freistellen".
            dazu legst du dein bild in eine ebene und bildest die formen in einer zweiten ebene mit diesem tool nach.

            wenn du dir das nicht zutraust, poste hier mal nen link für die grosse auflösung, dann mach ich die woche mal fertig.

            grüsse, raik

      2. Holladiewaldfee,

        Ist das schierig, diese Vectorgrafik nachher von hand auszubessern?

        Schwieriger als neumachen dürfte es werden.

        Ist dieser Qualitätsverlust schlìmm?

        Das hängt von der Grafik selbst ab.
        Anzahl der Farben, Kanten, Übergänge, Formen etc.

        Wenn es ein einfarbiges oder zweifarbiges Ding ist hast Du gute Chancen ohne große Einbußen wegzukommen. Ist es eher mit einem Foto vergleichbar hast Du schon verloren.

        Ciao,

        Harry

        --
          Herbst ist Wanderzeit!
          http://harry.ilo.de/projekte/berge/
        1. Hi Harry

          Wenn es ein einfarbiges oder zweifarbiges Ding ist hast Du gute Chancen ohne große Einbußen wegzukommen. Ist es eher mit einem Foto vergleichbar hast Du schon verloren.

          Das hört sich ja gut an, zwei Farben, einfache Form.

          Bild siehe Post bei Hein.

          mfg Melli

          1. Holladiewaldfee,

            Das hört sich ja gut an, zwei Farben, einfache Form.

            Bild siehe Post bei Hein.

            Das hat 30 Farben ;)
            Mach also erstmal wirklich zwei draus (das war das was ich mit unscharfen Kanten gemeint habe). Dann kannst Du durchaus mit guten Ergebnissen rechnen. Viel Glück :)

            Ciao,

            Harry

            --
              Herbst ist Wanderzeit!
              http://harry.ilo.de/projekte/berge/
            1. Hiho Harry,

              Das hat 30 Farben ;)
              Mach also erstmal wirklich zwei draus (das war das was ich mit unscharfen Kanten gemeint habe). Dann kannst Du durchaus mit guten Ergebnissen rechnen. Viel Glück :)

              Danke für den Tip. Mach ich.

              mfg Melli

  2. Holladiewaldfee,

    Dein Problem ist, daß eine Konvertierung vom Bitmap in die Vektorgrafik immer mit Verlusten verbunden ist.

    Der generelle Unterschied (stark vereinfacht und von mir selber aus mathematischen Begriffen zusammengereimt, kann also auch falsch sein):

    Bitmap:
    Punkt 0,0 hat Farbe 1, Punkt 0,1 Farbe 2, Punkt 1,1 Farbe 1 usw.

    Vektor:
    Kreis mit Radius 27 Mittelpunkt 46, 92 Farbe 3, Linie von 0,3 nach 12,35 Dicke 4 Farbe 9

    Du erkennst schnell: Die Vektorgrafik ist beliebig verlustfrei skalierbar, das Bitmap nicht. Ich habe früher mal ein OCR-Programm (oder sowas ähnliches, war auch bei Corel 4 oder 5 oder so dabei) auf ein recht großes Bitmap angesetzt, die Ergebnisse waren trotzdem unbefriedigend.

    Mein Tip: Entwerfe das Logo nochmal in einem Vektorgrafik-Programm. Ein Bitmap kannst Du dann allemal noch draus machen.

    Ciao,

    Harry

    --
      Herbst ist Wanderzeit!
      http://harry.ilo.de/projekte/berge/
    1. Hi Harry,

      Mein Tip: Entwerfe das Logo nochmal in einem Vektorgrafik-Programm. Ein Bitmap kannst Du dann allemal noch draus machen.

      Ist Corel Draw dafür geeignet, ein solche Vectorgrafil zu erstellen?
      Ist das für einen Anfänger schwierig?

      mfg Melli

  3. Hallihallo,

    ich bin glücklich.

    Danke an alle die mir Ihre Hilfe angeboten haben oder mich mit super Tipps unterstützt haben.
    Mit Corel Trace und ein bisschen Nachbearbeitung hat das perfekt geklappt. Wirklich perfekt.

    Vielen Dank euch allen und einen schönen Abend.

    mfg Melli

  4. nur der vollständigkeit halber: ich nehme bei sowas immer adobe streamline - aber das macht im endeffekt nichts anderes als corel trace...

    1. Hallo.

      nur der vollständigkeit halber: ich nehme bei sowas immer adobe streamline - aber das macht im endeffekt nichts anderes als corel trace...

      Macromedia Freehand kann das mit Bordmitteln.
      MfG, at

      1. hi

        Macromedia Freehand kann das mit Bordmitteln.
        MfG, at

        mit photoshop, illustrator und quark geht das auch.

        grüsse, raik

        1. Hallo.

          Macromedia Freehand kann das mit Bordmitteln.

          mit photoshop, illustrator und quark geht das auch.

          Mit Freehand ging dies allerdings auch schon, als Photoshop noch mit dem Aldus Photstyler konkurrierte, Illustrator noch ein schlechter Scherz war und Quark XPress-Versionen eine "3" vor dem Punkt trugen.
          Ich persönlich mag Freehand nicht, aber dieses eine Feature fand ich schon zu Zeiten interessant, als ich mich noch mit Streamline & Co abmühen durfte.
          MfG, at