timothy: Apache - welche Version?

Hi folks

suchen kann ich zur Zeit nicht, da "der Server ausgelastet" ist. Aber ich muß recht schnell eine Entscheidung treffen. Deshalb also hier die Frage:

Welche Version des Indianers (1.3 oder 2...) sollte man nutzen.
Und warum (Vor- und Nachteile).

Danke für eure Hilfe

Bye
Timothy

P.S. Wofür nutzen? Für ein Intranet in einer kleinen Firma mit etwa 6 Arbeitsplätzen.
Welches OS für den Server ist noch nicht entschieden.

--
Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
(alte indianische Weisheit)
  1. Hi folks

    suchen kann ich zur Zeit nicht, da "der Server ausgelastet" ist. Aber ich muß recht schnell eine Entscheidung treffen. Deshalb also hier die Frage:

    Welche Version des Indianers (1.3 oder 2...) sollte man nutzen.
    Und warum (Vor- und Nachteile).

    Danke für eure Hilfe

    Bye
    Timothy

    P.S. Wofür nutzen? Für ein Intranet in einer kleinen Firma mit etwa 6 Arbeitsplätzen.
    Welches OS für den Server ist noch nicht entschieden.

    hm.. ich will mal wieder meinen senf dazugeben ^^. also ich würde 1.3.28 nehmen *g* der läuft gut, stabil, schön zu konfigurieren, nachteile vorteile kann ich dir leider keine nennen, da ich 2 noch nicht ausprobiert hab. aber ich finde der apache ist halt DER webserver und 1.3 ist denk ich mal ausgereifter als 2 (ist der nicht noch im beta-statium ?? ) wie auch immer... *g*

    gruss vom arbeitsplatz, Jan

    1. Hallo,

      Welche Version des Indianers (1.3 oder 2...) sollte man nutzen.
      aber ich finde der apache ist halt DER webserver und 1.3 ist denk ich mal ausgereifter als 2 (ist der nicht noch im beta-statium ?? ) wie auch immer... *g*

      Nein, 2.0 ist laengst produktiv bzw. "stable".
      http://www.apache.org/dist/httpd/binaries/win32/#stable
      In Entwicklung ist bereits der 2.1-Zweig.
      Der 1.3-Zweig duerfte IMHO irgendwann eingestellt werden,
      bzw. nur noch Security-Updates erhalten.

      @Timothy:
      Auf http://httpd.apache.org/download.cgi steht:
      "Apache 2.0.47 is the best available version.
      [...]
      Apache 1.3.28 is also available."

      Die neuen Features:
      http://httpd.apache.org/docs-2.0/de/new_features_2_0.html

      Ich wuerde von Anfang an auf den 2.0 setzen.
      Habe allerdings keine Erfahrung damit.

      Gruesse,

      Thomas

      1. @Timothy:
        Auf http://httpd.apache.org/download.cgi steht:
        "Apache 2.0.47 is the best available version.

        Das habe ich (natürlich) auch gelesen.
        Allerdings: Würde "The Apache Software Foundation" zugeben, daß es Probleme (noch) gibt.
        Ich erinnere mich nur, das etwa vor einem halben Jahr, als es wohl auch schon eine 2er Version gab, es massive Probleme gab.
        Und deshalb haben mich halt ein paar Erfahrungen von Anwendern interessiert.

        Ich wuerde von Anfang an auf den 2.0 setzen.
        Habe allerdings keine Erfahrung damit.

        Also auch nur "Hören - sagen"...
        Nun ja, vielleicht meldet sich ja (noch) jemand, der bereits Erfahrungen (eventuell mit beiden Versionen) hat.

        Aber wahrscheinlich werde ich wohl auch auf den "2er" setzen. Allein schon wegen der wohl demnächst anstehenden "Einstellung" des !1.3er".

        Aber mal schon schönen Dank für euere Infos.

        Bye
        Timothy

        P.S. an Christoph: Bin _heute_ auf apache.org gewesen. Und da wird noch der 1.3.28 zum download angeboten.

        --
        Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
        (alte indianische Weisheit)
        1. hallo timothy,

          P.S. an Christoph: Bin _heute_ auf apache.org gewesen. Und da wird noch der 1.3.28 zum download angeboten.

          Da wird noch viel mehr angeboten, auch noch einige wesentlich ältere Versionen.

          Im Gegensatz zu Thomas, verfüge ich bereits seit einiger Zeit über ERfahrungen mit Apache 2.0.x, vorrangig unter Windows. Und ich bin sehr zufrieden mit ihm.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          1. Okay,

            dies

            P.S. an Christoph: Bin _heute_ auf apache.org gewesen. Und da wird noch der 1.3.28 zum download angeboten.

            war etwas mißverständlich.

            Und somit ist dies

            Da wird noch viel mehr angeboten, auch noch einige wesentlich ältere Versionen.

            erst einmal eine akzeptable Replik ;-)

            Aber: Wo wird die 1.3.29 zum download angeboten?

            Im Gegensatz zu Thomas, verfüge ich bereits seit einiger Zeit über ERfahrungen mit Apache 2.0.x, vorrangig unter Windows. Und ich bin sehr zufrieden mit ihm.

            Für WIN gibt es aber nur die 2.0.47, oder?

            Grüße aus Berlin

            dto.

            Timothy

            --
            Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
            (alte indianische Weisheit)
            1. hi,

              Aber: Wo wird die 1.3.29 zum download angeboten?

              Auf http://httpd.apache.org, wo denn sonst ?  Allerdings bisher noch nicht für Windows.

              Für WIN gibt es aber nur die 2.0.47, oder?

              Die Windows-Versionen kommen immer erst ein paar Tage später. Die "UNIX-Sourcen" für 2.0.48 gibt es bereits. Aber 2.0.48 ist im Kern ein "bugfix" für 2.0.47, also kannst du mit 2.0.47 ganz gut auskommen. Was sich mit 2.0.48 verändert hat, kannst du unter http://www.apache.org/dist/httpd/Announcement2.html.de nachlesen.

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.

      2. Hallo!

        aber ich finde der apache ist halt DER webserver und 1.3 ist denk ich mal ausgereifter als 2

        Ja, genau das denke ich auch, zumindest für Unix.

        Nein, 2.0 ist laengst produktiv bzw. "stable".

        Ja, trotzdem denke ich dass der 1.3er noch stabiler ist, da der Code recht alt ist und sich Millionenfach bewährt hat. Der 2er soll sich erstmal nennenswert verbreiten. Wobei ich bei HTML und Modulen der Apache Foundation keine Problem für den produktiven Einsatz sehe.

        Auf anderen Systemen als Unix ist 2.0 sicher auch vorzuziehen, aber sonst sehe ich den Vorteil nicht wirklich. Soweit ich das verstanden habe ist der 2.0er nicht wirklich merkbar schneller, gerade auf Linux nicht, da Linux nicht so sehr von den Worker-Threads profitiert, wie vielleicht andere Betriebssysteme, wie sich da die Neuerungen des 2,6er Kernels machen werden weiß ich allerdings nicht. Von den Modulen ist der 1.3er sicher besser bestückt, zumal die Drittanbieter-Module meist sehr lang erprobt und stabil sind. Mit den Modulen für den 2er hat man hingegen viel weniger Erfahrungen gemacht, und wenn man von den Threads profitieren will handelt man sich das Risiko mit der Thread-Safety der Drittanbieter-Module ein, bzw. unterstützen das viele Module bekanntermaßen nicht, wie eben mod_php. PHP hat zum Beispiel das Problem, dass es viele Libs verwendet, die nicht unbedingt Thread-Safe sein müssen, man weiß es oft nicht und das wäre ein Lotterie-Spiel. Man würde viele Fehler bekommen die kaum reproduzierbar wären und kaum zu finden sind. Es gibt zwar erste Ansätze für so ein Modul, aber das ist kaum "beta" zu nennen. Wenn man mod_php mit dem Apachen betreiben will, geht das zur Zeit nur im prefork-Modus des Apachen, und das funktioniert genau so wie der Apache 1.3 seit Jahren wunderbar funktioniert hat.
        Das heißt man wird keine großartigen Geschwindigkeitsvorteile haben, man hat weniger andere Module zur Verfügung(z.B. kein PHPA, womit die PHP-Scripte beim 1.3er um ein vielfaches schneller sein werden als beim 2er), und die vorhandenen sind weniger erprobt. Dazu kommt, dass die PHP-Entwickler die Unterstützung selbst _dieser_ Apache2 Version immer noch als experimentell einstufen.

        Gut das ist jetzt sehr PHP-spezifisch, wenn man mod_php einsetzen will verstehe ich nicht wirklich was man vom 2er Apachen hat, außer ne toll aktuelle Versionsnummer. Aber ich denke das ist auf auf andere Drittanbieter-Module übertragbar.

        Ich wuerde von Anfang an auf den 2.0 setzen.
        Habe allerdings keine Erfahrung damit.

        Das ist natürlich die optimale Voraussetzung für so einen Tipp ;-)

        Grüße
        Andreas

    2. hallo jan,

      also ich würde 1.3.28 nehmen *g* der läuft gut, stabil, schön zu konfigurieren

      Seit gestern gibt es 1.3.29

      1.3 ist denk ich mal ausgereifter als 2

      Er ist nur älter.

      (ist der nicht noch im beta-statium ?? )

      Nein. Warum schreibt di Apache Foundation auf der Download-Seite wohl auch "is the best available version" ?

      Es hängt alles ein wenig vom Betriebssystem ab. Unter Windows ist 1.3.x nicht unbedingt die richtige Wahl.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

  2. Hallo Timothy

    Welche Version des Indianers (1.3 oder 2...) sollte man nutzen.
    Und warum (Vor- und Nachteile).

    Das kommt darauf an. Beide Versionen sind "stable" aber es gibt eine ganze Menge unterschiede, da der Apache 2 iirc in großen teilen neu geschrieben wurde.

    Ich persönlich verwende lokal zum testen 1.3.x (neueste Version) weil mein Hoster den auch noch einsetzt. Wenn du keine Module von Drittanbietern, die auf dem 2er noch nicht laufen verwenden willst oder andere schwerwiegende Gründe gegen ihn hast, ist der 2.x IMHO die bessere Wahl, da dir so der Umstieg, der irgendwann eimal fällig werden wird, erspart bleibt.

    Welches OS für den Server ist noch nicht entschieden.

    Linux oder ein anderes *nix selbstverständlich ;-)

    Schöne Grüße,

    Johannes

    --
    ss:| zu:} ls:[ fo:} de:] va:} ch:) sh:( n4:| rl:( br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
  3. use Mosche;

    Welche Version des Indianers (1.3 oder 2...) sollte man nutzen.
    Und warum (Vor- und Nachteile).

    P.S. Wofür nutzen? Für ein Intranet in einer kleinen Firma mit etwa 6 Arbeitsplätzen.
    Welches OS für den Server ist noch nicht entschieden.

    Der Einsatzzweck entscheidet hier allerdings. Nur ein Beispiel: willst du mod_perl verwenden, müsstest du dich entscheiden: mod_perl für Apache 2 ist erst in der Devel-Phase, HTML::Mason (ein Modul, welches auf mod_perl aufbaut, nur ein Beispiel) kann nur den Compat-Code zu mod_perl 1 nehmen, der in mod_perl 2 auch drin steckt, allerdings wird es dadruch langsamer.

    Wenn dein Projekt langfristig laufen soll, dann empfehle ich dir Apache 2, weil das moderner ist und länger weiterentwickelt wird. Du musst allerdings dann damit rechnen, dass es noch zu einigen Fehlern kommen kann (vielleicht weniger im HTTPD-Kern an sich, eher in den (zum Teil noch nicht nativen Apache2-) Modulen). Apache 2 hat allerdings auch ein paar schöne Features, die du unter Version 1 nicht hast.

    Du musst halt sehen, wie lange du deinen Server / Projekt entwickeln willst...

    use Tschoe qw(Matti);

    --
      Anyone who quotes me in their sig is an idiot. -- Rusty Russell.
    1. Hi Matti,

      das hat mir nun mal richtig geholfen. Denn: Ja, ich will mit HTML::Mason arbeiten.
      Und da kommen mir deine Infos sehr gelegen.
      Danke dir dafür.
      Dank aber auch an die Anderen.
      Ich werde wohl aber erst einmal beim 1.3er bleiben.

      Bye
      Timothy

      --
      Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
      (alte indianische Weisheit)