Hallo,
noch ein kleiner Nachtrag, es reicht dem IE auch aus wenn man bei a:hover eine andere Rahmenfarbe definiert, z.B. #2E2E2E (dunkel-grau) und ansonsten die Struktur beibehält; das hätte den Vorteil, das es dann auch im Mozilla funktioniert...
Das geht mit allen Farbangaben, ausgenommen der Eigenschaft color. Der Wert selbst muss sich nicht ändern, eine andere Schreibweise reicht, zum Beispiel bei der Hintergrundfarbe:
.menu a:link {color: #001A88; text-decoration: none; background: url(http://www.jeenaparadies.clever-webspace.de/selfhtml/gutgesell/img/linkback.png) repeat-x #fff;}
...
.menu a:hover {color: #78698E; background: url(http://www.jeenaparadies.clever-webspace.de/selfhtml/gutgesell/img/linkback2.png) repeat-x white;}
Das ist m.M.n. verallgemeinert betrachtet die eleganteste Lösung. Bei Farben, die sich nicht über vordefinierte Namen ausdrücken lassen, sind Wechsel zu anderen entsprechenden Schreibweisen möglich, welche der MSIE auch als Änderung registriert. Beispielsweise bei border-color/border: border-color:red; <-> border-color:#f00 <-> border-color:#ff0000 <-> border-color:rgb(255,0,0).
Die gemeinsamen Eigenschaften von :link, :visited, :hover, :active und :focus würde ich übrigens in eine Regel mit dem Selektor .menu a auslagern (das sind margin, padding, height, border, font-weight soweit ich es sehe) anstatt sie zu wiederholen.
Mathias
(pure css popups tooltips eric meyer msie internet explorer probleme)