molily: Hat jemand von euch Ahnung vom IE 5.0?

Beitrag lesen

Hallo nochmal,

Probiere stattdessen margin-top für die li-Elemente, also bspw. .menu li {margin-top:0.4em} im MSIE 5.x-Stylesheet, dann sollte es funktionieren: http://home.t-online.de/home/dj5nu/fanhost/jeena.jpg
Ist das dann der Screenshot mit margin-top:0.4em ?

Ja.

ich habe eine Beispiellösung MSIE 5 erarbeitet: ...
Danke für die Mühe, aber da ist der obere Rand von .menu 1px weiter unten als der obere Rand von .ende und das sieht ein wenig blöd aus (zumidest ist es hier so auf meinem Opera 7.21/Liux)

Das war beabsichtigt, aber ein Irrtum meinerseits. Da hatte ich dich missverstanden.

Wenn du einen IE 5 und/oder IE 5.5 hast könntest du mir vieleicht sagen, wie sich da das alles so verhält (also Bildwechsel, Schrift vergrößern / verkleinern und so weiter.

Das Verkleinern und Vergrößern der Schrift funktioniert recht problemlos, es kommt zu keinen Überlagerungen, wobei .menu und .ende bei Vergrößerung natürlich nicht mehr übereinanderliegen, die Links jedoch problemlos umgebrochen werden und lesbar untereinander erscheinen.

Mit einem \ im Eigenschaftsnamen kann man Styles vor MSIE<6/Win (und Netscape 4 und Opera 5) verstecken, du kannst natürlich auch Conditional Comments verwenden, die wirken genauer.

Kannst du mir das noch mal genauer erklären? Wo finde ich darüber informationen? Ich müsste dann nämlich nicht noch eine extra Datei für den IE 5.x machen. Das wäre dann schon viel schöner.

Zum Beispiel hier: http://doxdesk.com/personal/posts/css/20020212-bmh.html

.ende {
 line-height: 1.3em; /* verstehen alle Browser, die line-height verstehen */
 l\ine-height: 1.4em; /* verstehen MSIE 5.x/Win, NS4 und Opera 5 nicht */
}

Für Netscape 4 könnte man spezielle Styles mittels /*/*//*/ ... /* */ vergeben, falls gewünscht. Das würde genauso wie e\igenschaft auch auf Opera 5 wirken, dem könnte man durch ein zusätzliches body>.ende {l\ine-height: ...;} danach begegnen.

Außerdem ist der letzte link aus mir unerklärlichen Gründen höher als die anderen.

Das liegt am Whitespace zwischen dem End-Tag des letzten li-Elements und dem End-Tag des ul-Elements. Entweder er wird entfernt oder zwischen den End- und Anfangs-Tags der li-Elemente wird durchgängig Whitespace verwendet (</li><li> --> </li>[Zeilenumbruch]<li> oder ähnlich).

Mathias