hi!
ich gehe mal von der 4er version aus
einfach VMWare sagen der soll DHCP machen
na das richtest du direkt in vmware ein, da unter dem punkt konfiguration des virtuellen netzwerkes oder so. da gibt es eine rubrik dhcp
dem Gastsystem sagen, der soll NAT machen
Achso dann ... aber ich dachte DHCP ?
dhcp != nat ... nat bedeutet (network address translation), sprich du nutz die echte ip des gastes und definierst dahinter ein privates netz. dhcp (dynamic host configuration protocol) ... verteilt die netzkonfig. lies mal was drüber
achtung: virtuelle netzwerkkarte und subnetz gateway müssen unterschiedliche ip's haben
Und wie macht man das?
rtfm ... wie's in der 3er ist - keine ahnung. vermutlich noch über die netzwerkumgebung und da die treibereinstellung von den teilen
versuchs auch mal mit [F1] ;)
Die Dokus auf vmware.com bin ich durch,
kompliziert und unglaublich unlogisch,
mir helfen die da nicht....
na die hilfe, die beim prog dabei ist
simon