Uschi Renziehausen: Funktionsaufruf

Beitrag lesen

Guggugs Alex,

document.write bietet sich bei dem, was du da vorhast, wegen der Überschreiberei nicht wirklich an. Du willst ja nur was in den BODY schreiben. Hier mal so ein Lösungsansatz mit innerHTML:

<html>
<head>
<script language="JavaScript">
function test(){
alert("hi");
}

function schreibe(){
 var myHtml = "<a href="#" onclick="test();">Testlink</a>";
 document.getElementById('myDiv').innerHTML = myHtml;
}

</script>
</head>
<body onload="schreibe()">
<div id="myDiv"></div>
</body>
</html>

Guck dir mal in der JavaScript-Objekt-Referenz an, was es unter document und was es unter node alles so gibt. Das wird dir das Leben erheblich erleichtern. Du kannst jedes einzelne Element deiner Seite ansprechen, es erscheinen, verschwinden lassen und auch füllen. innerHTML gehört zwar nicht zum W3C-Standard, ist aber sehr praktisch und wird überdies von IE 5.0 und neuer, Netscape ab 6 und Opera interpretiert.
Die Syntax von innerHTML findest du unter
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/all.htm#inner_html

Im übrigen gilt wirklich: never ever eine eigene Funktion genauso benennen wie eine, die es schon gibt.

Gruß, Uschi