benji: Funktionsaufruf

Beitrag lesen

Hallo Alex !

ich bastele gerade an einem, wie ich finde ziemlich komplexen Script.

Das heißt "IMHO" - in my really irgendwas opinion.... Denn dein Script ist wohl nur für Anfänger "komplex". Soll ich dir mal ECHT komplexe Scripts zeigen ? "Normale" komplexe Scripte, mit denen ich arbeite, haben z.B. eine Länge von 2-3 Seiten bei (MS) Word, Standarteinstellungen. Der längste Script an sich, mit dem ich es mal zu tun hatte (natürlich NUR normale simple JavaScripte fürs Web) war 11 Word-Seiten lang. Das ist schon mal was, das bezeichne ich dann als komplex...

Aber natürlich hat die komplexität eines Scripts nichts mit seiner länge zu tun. In PHP zum Beispiel habe ich auf meinem lokalen Webserver ein Standartseitenvolumen von 7-Word seiten (leere seite natürlich nur!). Das ist alles 1000% PHP-Generiert, selbst das Menü wird bei jedem Seitenaufruf neu zusammengebastelt !
Auch sowas bezeichne ich als komplex, wenn man dann plötzlich 30 funktionen auf 5Dateien hat, und alle irgendwie miteinander verbunden sind.

<html>
<head>
<script>

bitte schreibe <script language="JavaScript" type="text/jscript">
und dann <!-- in die nächste Zeile

function test(){
alert("hi");
}

function write(){
document.write("<a href='#' onclick='javascript:test()'>Testlink</a>");

besser wäre auf jeden Fall, statt der ' sowas " zu machen. Das geht in Strings, indem man sie so schreibt: " also:
   ...write("<a href="#" onclick="javascript:test();">Testlink</a>");

}
</script>
</head>
<body onload="write()">

^^^^^^^...
...was es dann auch nicht wirklich bringt ;-)

</body>
</html>

Wenn ich jetzt auf den Link klickt, bekomme ich die Deubber-Information "Objekt erwartet".

Das Ding heißt "Debugger". Und ja, es gibt so komische Sachen. Echt seltsam. Gestern zum beispiel habe ich einen TOTAL BILLIGEN JavaScript-Ein und ausblender (auf link klicken, absatz erscheint, wieder klicken, weg ist er) für eine Win-Hilfedatei (.chm) gebaut, der hat einfach nicht funktioniert, wenn ich ihn mit <this> gebaut habe ! Das ist total bekloppt, weiß net, wo der Fehler war (die .chm habe ich jetztt auch schon per e-mail abgeschickt, also auch egal - doch, vielleicht poste ich es nochmal gleich, JA, das tue ich). Du kannst es ja mal mit .... href="javascript:test();" probieren

Wenn ich die Funktion WRITE() weglasse und den Link mittels document.write schreibe funktioniert es allerdings.

ah, gut, dann empfehle ich, einfach folgendes zu machen:

function schreiben()
{
 document.write();
}

könnte evv. laufen.

Weiß eventuell jemand wie ich es hinbekommen, dass das script auch mit der WRITE() Funktion funcktioniert?

Lass es einfach mit dem write und mache stattdessen was anderes. Vielleicht hapert es bei dem mit der document-Methode, die er mit deiner Funktion verwechselt. Immerhin braucht man ja z.B. bei window.document.location.href=... ja auch nicht window.document zu schreiben, daher könnten einige Browser da Fehlermeldungen machen.

benji

--
Those who know don't talk.
Those who talk don't know.