Stefan Bach: Boot Menü Linux, Windows XP, Windows 2000

Beitrag lesen

Hallo,

Doch. Allerdings geht das nur, wenn WinXP und Win2000 auf verschiedenen Partitionen liegen.
ich habe eigentlich ähnliche bedenken, wie sie Stefan Bach in seinem Post zu diesem Thema hier schon aufgebracht hat.

Wenn Christoph es bei sich lauffähig hat, dann wird es wohl funktionieren. Ich hatte letzt im Geschäft einen Rechner, da waren zwei Installationen von Windows 2000 drauf, auf zwei verschiedenen Platten. Gebootet wurde die Installation auf der zweiten Platte, der Bootloader lag aber auf der ersten. (Die zweite hat den Bootloader auch gar nicht drauf gehabt.)

Du kannst es ja mal ausprobieren. Stelle sicher, dass in den Bootsektoren der Windows Partitionen (nicht in dem der Platte!) jeweils der Microsoft Bootloader liegt. (Sollte er nur in einer Partition installiert sein, dann kopiere ihn von Linux aus mit Hilfe von dd in die andere.)
Dieser benötigt ein paar Dateien im Root der jeweiligen Partition (ntldr, boot.ini, ...), da musst du sicherstellen, dass diese bei den jeweiligen Partitionen auch vorhanden sind. Wenn sie nur bei einer da sind, dann kopiere sie einfach rüber.

Jetzt stellst du deine boot.ini Dateien so ein, dass sie jeweils nur das System booten auf dessen Partition sie liegen. Und das ganze ohne ein Auswahlmenü. Wenn du jetzt über GRUB die entsprechende Partition als aktiv markierst und den darin enthaltenen Bootloader über einen Chainload aufrufst, dann sollte es wohl klappen.

Falls es nicht klappt, dann ist es mir ehrlich gesagt ein Wunder, wie Christoph es hinbekommen hat.

Viele Grüße,

Stefan

--
Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
http://tanzverbot.de