Moin!
Ich vermute/behaupte/erdreiste mich, zu behaupten, dass der Fehler nicht im ganzen Schrotthaufen, sondern nur im Teil des Schrotthaufens, der zwischen <table> und </table> liegt, ist. Ich dachte eigentlich, dass das keine dreiste Aufforderung ist, da diese Codeteil doch relativ klein ausfällt.
Das festzustellen gelingt nur bei validem Code.
Es ist nun mal eine der ungeschriebenen Richtlinien in diesem Forum, dass die Fehlersuche in HTML-Seiten nur gelingt, wenn die Seite valide ist. Nur dann können Fehlinterpretationen der Browser wirklich ausgeschlossen werden - und in 99% der Fälle sind die Probleme eben auf Fehlinterpretationen zurückzuführen, die die Fehlerkorrektur der Browser eingebaut hat.
Deshalb: Wenn du willst, dass man dir hilft, dann sorge für eine valide Seite. Deine hat jedenfalls noch erhebliche Verschachtelungsprobleme - und das ist nach meiner Erfahrung meist tödlich für die Darstellungssicherheit.
Man hätte den Thread auch nennen können "Wettbewerb: Verbessere den <table>-Teil, ohne an die W3-Angaben zu denken".
Dann bist du im falschen Forum. Hier wird ständig an die W3-Angaben gedacht, weil nur die W3-Angaben relevant sind für die Darstellung im Browser.
Es ist ganz einfach so, dass niemand alle möglichen Fehlerkorrekturcodes aller Browser kennen kann, um abzuschätzen, ob die Validator-Fehlermeldungen deiner Seite mit dem Problem zu tun haben, oder nicht. Aber bei einer validen Seite kann diese Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Die Seite valide zu machen ist aber deine Aufgabe. Wenn du das nicht leisten willst, löst das dein Problem nicht - wir werden das dann aber auch nicht tun.
Fragen zu Fehlermeldungen des Validators (die zugegeben nicht immer auf den ersten Blick verständlich sind) werden aber gern beantwortet.
- Sven Rautenberg
--
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|