Hi folks»
» hallo timothy,
ist zwar keine WEB-Frage.
Doch, das ist es.
Na ja - aber nicht in "gestalterischem" Sinne ;-)
Im Prinzip ja, wesentliches Instrument dafür ist "ping".
Allerdings: du solltest bei einer solchen Anfrage schon genauer sagen, welches WINDOWS du auf deinen 6 Rechnern hast.
WINXP 5x home , 1 x Prof.
Die IPs werden , tja, wie ? vergeben. Beim Installieren von WIN habe ich automatische Einrichtung des Netzwerkes (der Karte) angeklickt. Außerdem müssen die automatisch vergeben werden, da INTERNET von allen Plätzen aus genutzt werden muß (über eine einzige ISDN-Karte in einem der Rechner).
Warum das alles: Ich will mich von außen auf einen definierten Rechner mit tighvnc einloggen und mich dann innerhalb des Netzes bewegen, also auf die anderen Rechner zugreifen können. Damit nun nicht irgend jemand loslaufen muß um die IPs an den Rechnern zu ermitteln, soll derjenige an meinem "Eingangsrechner" (oder eben auch ich selber "remote") die anderen IPs rausbekommen um dann eben in diesem Netz weiter mit tightvnc die anderen Rechner "remoten" zu können.
Alles klar???
Grüße aus Berlin
Christoph S.
ebenfalls aus Berlin zurück.
Timothy
P.S. ab das mit den Rechnernamen geht, wie von Klaus gepostet, kann ich erst testen, wenn ich wieder an das Netz komme. Hier zu Hause habe ich nur einen Rechner :-(
Zwei Dinge im Leben kannst du nicht zurück holen. Den Pfeil, den du verschossen. Und das Wort, das du gesprochen.
(alte indianische Weisheit)