OpenOffice.org1.1 in deutsch verfügbar
fastix®
- software
Moin!
OpenOffice.org1.1 ist nunmehr in deutsch verfügbar.
http://de.openoffice.org/index.html/
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Moin!
Nachtrag: Die Downloadserver arbeiten hart an der Leistungsgrenze :)
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
hi fastix,
Vielleicht wäre es günstiger, gleich die etwas genauere Adresse anzugeben: http://de.openoffice.org/about-downloads.html#suite
Ich weiß noch nicht, ob ich das irgendwann mal wirklich benutzen werde. Ich habe noch ein StarOffice 5.1 sowohl für LINUX wie für Windows, das reicht mir bei Bedarf immer noch völlig aus.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph!
Vielleicht wäre es günstiger, gleich die etwas genauere Adresse anzugeben: http://de.openoffice.org/about-downloads.html#suite
Ich weiß noch nicht, ob ich das irgendwann mal wirklich benutzen werde. Ich habe noch ein StarOffice 5.1 sowohl für LINUX wie für Windows, das reicht mir bei Bedarf immer noch völlig aus.
Ja, für viele Zwecke reicht das sicher, aber Openoffice, vor allem 1.1 hat doch einige Vorteile. Zum einen kannst Du erheblich besser mit MS-Office Dokumenten umgehen, ohne das komme zumindest ich nicht aus. Die Software wurde verbessert, die Startzeit erheblich verkürzt, und nicht zu vergessen, der wunderbarer PDF-Export hinzugefügt.
Gut, dann gibts jetzt auch Makros, was an sich nichts für mich ist, obwohl ich auch gerade hiermit expermentiere, und zwar kann man openoffice auf einem Server laufen lassen, und mit Hilfe eines kleinen Makros welches man über die Kommandozeile startet sowohl Openoffice-Dokumente als auch MS-Office Dokumente automatisiert als PDF erzeugen. Und das in sehr guter Qualität. Habe nur noch ein paar Probleme Openoffice unter runlevel 3 auf Linux zu starten, aber das soll gehen.
Aber wie ich Dich kenne hast Du das eh schon selbst getestet und für Dich festgestellt das Du es eben nicht brauchst - selbst Schuld ;-)
Für den Rest:
http://de.openoffice.org/product/index.html
http://www.kaldewey-online.de/postnuke/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=138&mode=thread&order=0&thold=0
http://www.kaldewey-online.de/postnuke/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=139&mode=thread&order=0&thold=0
...
Viele Grüße
Andreas
hallo Andreas,
Openoffice, vor allem 1.1 hat doch einige Vorteile. [...] der wunderbarer PDF-Export
Ich mag PDF ganz einfach nicht. Ja, daß der "Export" sehr gut funktioniert, habe ich trotzdem mitbekommen.
Gut, dann gibts jetzt auch Makros
Makros gibt es schon lange, die waren auch in StarOffice schon da. Eine _grundlegende_ Veränderung der Methode, mit Makros umzugehen, habe ich nicht bemerkt, aber ich kann mich ja irren.
Aber wie ich Dich kenne hast Du das eh schon selbst getestet
Jaein. Ich habs mir angeschaut. Von "getestet" möchte ich lieber nicht sprechen, dazu war ich sicherlich nicht gründlich genug.
und für Dich festgestellt das Du es eben nicht brauchst
Exakt. Ich habe es "für mich" festgestellt. Das bedeutet keineswegs, daß ich glaube, es wäre auch "für andere" noch nichts so doll Wichtiges, kannst du ja an den Beiträgen von Thomas und fastix selber sehen. Und außerdem: wenn ich bei irgendeiner Software feststelle, daß sie "für mich" keine wesentliche Verbesserung bringt, heißt das noch lange nicht, daß ich sie mir nicht trotzdem anschaue und bei Gelegenheit tatsächlich teste. Der SVG-Export, den Thomas nennt, ist sicherlich eine wesentliche Neuerung, bloß: solange ich SVG immer noch nicht bedenkenlos auf einer Webseite einbinden kann (ich kann nicht sicher sein, daß mein Seitenbesucher davon Gebrauch machen kann) nutzt er mir für Dinge, die ich veröffentlichen möchte, leider noch nix.
Und was fastix zu Exel sagt ... ich will das gerne glauben. Es hat halt jeder _seinen_ Zugang zu einer Software und bewertet deren Nützlichkeit nach _seinen_ Kriterien. Mir ist Exel eben auch ziemlich wurscht, nur manchmal muß ich mich gezwungenermaßen damit beschäftigen.
Für den Rest:
Du erlaubst, daß ich deine links hier aus dem Zitat streiche, sie stehen ja in deinem posting zum Nachlesen noch da. Hab sie mir mal angeschaut. Da steht vieles, was sehr lesenswert ist, aber an meiner aktuellen Entscheidung, daß ich mich vorläufig nicht allzusehr um OpenOffice bemühen werde, ändert das (noch) nix.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Moin!
Gut, dann gibts jetzt auch Makros, was an sich nichts für mich ist, obwohl ich auch gerade hiermit expermentiere, und zwar kann man openoffice auf einem Server laufen lassen, und mit Hilfe eines kleinen Makros welches man über die Kommandozeile startet sowohl Openoffice-Dokumente als auch MS-Office Dokumente automatisiert als PDF erzeugen. Und das in sehr guter Qualität. Habe nur noch ein paar Probleme Openoffice unter runlevel 3 auf Linux zu starten, aber das soll gehen.
Hmm im aktuellen Linux Magazin (10-2003) gibts einen Artikel dazu:
Coffee-Shop: Dokumente mit Java und dem Open-Office-SDK verarbeiten.
Der Artikel ist leider online (noch) nicht verfügbar.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo,
Ich weiß noch nicht, ob ich das irgendwann mal wirklich benutzen werde. Ich habe noch ein StarOffice 5.1 sowohl für LINUX wie für Windows, das reicht mir bei Bedarf immer noch völlig aus.
Der SVG-Export aus den Modulen Presentation und Drawing ist sehr interessant. Es werden u. a. die Grundformen exportiert und nicht nur Pfade wie bei Illustrator.
MfG, Thomas
Moin!
hi fastix,
Vielleicht wäre es günstiger, gleich die etwas genauere Adresse anzugeben: http://de.openoffice.org/about-downloads.html#suite
Ich weiß noch nicht, ob ich das irgendwann mal wirklich benutzen werde. Ich habe noch ein StarOffice 5.1 sowohl für LINUX wie für Windows, das reicht mir bei Bedarf immer noch völlig aus.
Also es kann tatsächlich sogar die Excel- Dokumente vernünftiug drucken, die Excel 2002 auf knapp 2000 Seiten verteilen will, weil ich sie mit Excel 2000 und einem anderen Druckertreiber erstellt habe... Der PDF-Export arvbeitet vorzüglich, die Tabellenkalkulation scheint mir sehr gut zu sein und ein erster Blick auf das Basic verhieß gutes.
Schätze, ich sollte mal eine Weile nur noch damit arbeiten. Was ich dann aber irgendwann brauche ist ein Laserdrucker ohne Windows- Printing- System: Immer unter Linux erst als PDF exportieren und dann unter Windows drucken ist irgendwie zu mühsam: oder gibts schon eine Möglichkeit das WPS unter Wine laufen zu lassen :)
Frage: Gibts schon gute, strukturierte Wissensquellen zum Basic?
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo!
Frage: Gibts schon gute, strukturierte Wissensquellen zum Basic?
Es gibt: http://scripting.openoffice.org/
Aber so eine richtig vernünftige Doku gibt es AFAIK noch nicht. Es gibt irgendwo was von Sun, aber das finde ich jetzt gerade nicht, habe das in irgendeinem Forum gefunden.
Grüße
Andreas
Hallo,
Frage: Gibts schon gute, strukturierte Wissensquellen zum Basic?
Es gibt: http://scripting.openoffice.org/
Aber so eine richtig vernünftige Doku gibt es AFAIK noch nicht. Es gibt irgendwo was von Sun, aber das finde ich jetzt gerade nicht, habe das in irgendeinem Forum gefunden.
Es gibt außerdem eine grobe Einführung von Sun:
http://docs.sun.com/db/doc/817-1826-10
Und ein Tutorial:
http://api.openoffice.org/basic/man/tutorial/tutorial.pdf
Und dann gibt es noch eine ziemlich gute Referenz von einer Einzel-
Person. Leider habe ich die URL, wie auch die Datei nicht hier.
Ich werde mal versuchen die URL aufzutreiben...
Gruß
Slyh
Nabend,
Es heißt zwar "in german", aber nicht "in deutsch", sondern "auf Deutsch". Wenn man beim in bleiben will, dann "in deutscher Sprache".
Soviel aber nur zur Info.
Jan
Moin!
Die deutsche Rechtschreibprüfung ist unter:
http://de.openoffice.org/spellcheck/about-spellcheck.html#installation
verfügbar. Die Versionen für OOo 1.0.2 funktionieren. Bitte auch die Beschreibung aufmerksam lesen.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
Hallo,
ich schreibe grade ein Gutachten zum ersten Mal in OOo. Ich bin begeistert, es bietet mir das gleiche wie auch die MS-Produkte zu günstigerem Preis. Probleme bestehen vor allem noch in der Gliederungs-Nummerierung, da zeigt OOo oft Mist an, scheint aber bekannt zu sein.
Ich bin im Prinzip schon umgestiegen und werbe auch dafür. Es ist einfach unschlagbar günstig. ;)
Aber über einen Beitrag im heise-Forum http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=4320950&forum_id=48001&showthread=1 bin ich auf neue Icons gestossen. Ich will die auch! ;) Mit dem Static stürzt OOo aber reproduzierbar beim Start ab, ich vermute aber, das ist eh unvollständig, da da keine Icons dabei sind. Kennt sich jemand damit aus oder hat das unter Windows bereits zum Laufen bekommen?
Gruss, Thoralf