Hi Christoph!
Vielleicht wäre es günstiger, gleich die etwas genauere Adresse anzugeben: http://de.openoffice.org/about-downloads.html#suite
Ich weiß noch nicht, ob ich das irgendwann mal wirklich benutzen werde. Ich habe noch ein StarOffice 5.1 sowohl für LINUX wie für Windows, das reicht mir bei Bedarf immer noch völlig aus.
Ja, für viele Zwecke reicht das sicher, aber Openoffice, vor allem 1.1 hat doch einige Vorteile. Zum einen kannst Du erheblich besser mit MS-Office Dokumenten umgehen, ohne das komme zumindest ich nicht aus. Die Software wurde verbessert, die Startzeit erheblich verkürzt, und nicht zu vergessen, der wunderbarer PDF-Export hinzugefügt.
Gut, dann gibts jetzt auch Makros, was an sich nichts für mich ist, obwohl ich auch gerade hiermit expermentiere, und zwar kann man openoffice auf einem Server laufen lassen, und mit Hilfe eines kleinen Makros welches man über die Kommandozeile startet sowohl Openoffice-Dokumente als auch MS-Office Dokumente automatisiert als PDF erzeugen. Und das in sehr guter Qualität. Habe nur noch ein paar Probleme Openoffice unter runlevel 3 auf Linux zu starten, aber das soll gehen.
Aber wie ich Dich kenne hast Du das eh schon selbst getestet und für Dich festgestellt das Du es eben nicht brauchst - selbst Schuld ;-)
Für den Rest:
http://de.openoffice.org/product/index.html
http://www.kaldewey-online.de/postnuke/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=138&mode=thread&order=0&thold=0
http://www.kaldewey-online.de/postnuke/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=139&mode=thread&order=0&thold=0
...
Viele Grüße
Andreas