YoLaTengo: bitte um konstruktive Kritik zur überarbeiteten Firmen-Page

moin,

ich mach hier grad mein Praktikum und eine Aufgabe war, die Firmen-Page zu überarbeiten.
Hab erstmal Ordnung ins Chaos gebracht und Fehler ausgemistet *g*.
Seit gestern ist sie dann im Net.
Konstruktive Kritik und Anregungen zur Verbesserung nehm ich gern entgegen, Lob natürlich auch, obwohl ich nicht darauf hoffe ;-).
Zwei Fehler hab ich bereits selbst bemerkt, "Unsere Webseite blah blah blah" auf der Startseite sollte eigentlich raus sein, habs leider vergessen.
Und der 1. Hover-Effekt dauert zu lang, werd wohl um ein Java-Script nicht vorbei kommen.

mfg. YLT

  1. Moin Moin,

    ein Link wäre nicht schlecht !!

    zum testen und schauen...

    Danke Morpheus

    1. moin,

      *lol* ja klar, sorry bin noch nicht ganz munter.

      http://www.elas-elektrobau.de

      mfg. YLT

  2. Ok

    im grossen und ganzen ganz gut gelungen.Die Hovereffekte hast du ja schongemerkt dauern zu lange.
    Noch was versuch mal deine Grafiken in der Speichergrösse zu reduzieren dauert stellenweise 4-5 sec. und ich häng am LAN.

    Ciao Morph

    1. danke Morph,

      die Grafiken sollen eigentlich bereits web-optimiert sein, allerdings wars ein Autismus eines Grafikprogramms. Werd mal schauen, ob ich selber Hand anlegen muss oder obs andere Gründe gibt. Ich hab nämlich den Verdacht, dass es am Server des Anbieters liegen könnte. Mal schauen.

      mfg. YLT

      1. Hallo!

        die Grafiken sollen eigentlich bereits web-optimiert sein, allerdings wars ein Autismus eines Grafikprogramms. Werd mal schauen, ob ich selber Hand anlegen muss oder obs andere Gründe gibt. Ich hab nämlich den Verdacht, dass es am Server des Anbieters liegen könnte. Mal schauen.

        Die Grafiken sind auch klein, nur würde ich vielleicht die Grafiken die nicht direkt beim Start geladen werden per Javascript schon vorladen, so  dass keine Verzögerung am Anfang auftritt, siehe: http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/buttons.htm

        Grüße
        Andreas

        1. hi Andreas,

          dies bereinige ich bereits (siehe Bemerkung im 1. Post), es geht allerdings um alle Grafiken, Bilder usw., sie kommen ziemlich träge die Leitung entlang gekrochen.

          mfg. YLT

  3. Hallo,

    ...auch von mir nur ein paar Kleinigkeiten, da eine solche Seite ja nicht vor Schönheit strotzen muß, und sie ansonsten ganz passabel zu benutzen ist ,-)

    • Ich empfinde die Linkbutton-beschriftungen als schwer lesbar

    • Der Button Impressum hat scheinbar noch mal einen Stromschlag bekommen ;-)

    • Die Kontaktseite für Wittenberg öffnet sich in einem neuen Fenster. Falls das "gewollt" war um eine räumliche Trennung zu unterstreichen: "wollt" es bitte nicht ;-) Es iritiert, ärgert mich weil gleich ein kompletter Browsr noch mal ins Ram geschoben wird und man "erst mal" von dort nicht zurückfindet, denn die Seite sieht optisch so "integriert" aus, das man sich wundert, warum der Zurückbutton deds Browser deaktiviert ist. Neue fenster aufmachen können die besucher, die damit umgehen können, selber. Die anderen belästigt sowas nur.

    • Auf der kontaktseite ist das Firmenlogo schlecht verkleinert worden. Da (r)-zeichen ist nur noch ein Fliegenfleck, und die Buchstaben sehen etwas schrumpelig aus. Das ginge mit dem richtigen Dreh am Grafikprogramm besser ;-)

    • Wer etwas mit dem Satz: "Unsere Website ist optimiert für eine Darstellung von 1024x768 Pixel mit dem Internet Explorer." anfangen kann, der ärgert sich über diese Bemerkung, die anderen können eh nichts damit anfangen und surfen sowieso mit dem IE. (Die Seite lief tadellos mit dem mozilla....)

    • Fußnoten halte ich im Web eh für relativen Blödsinn, aber diese:

    * Email-Adresse: vorname.nachname@elas-elektrobau.de

    habe ich noch nie gesehen ;-) Mach daraus doch eine "Fußbemerkung", also nimm die Sternchen als Bezug zu den Namen weg und setz es einfach mittig drunter. (wenn es überhaubt nötig ist....)

    • Surfer ohne E-Mailprogramm können nicht unmittelbar Kontakt per E-Mail zu Euch aufnehmen. (ZBsp Surfer aus einem Internetcaffee....) Deswegen sollte eine Kontaktseite immer noch ein Kontakt-Formular haben, das außer dem Textfeld kein Pflichtfeld haben braucht. Als "Erinnerungsfelder" kann man noch e-Mail (so vorhanden) und Name und Telnummer als seperates Feld anbieten, aber ich würde daraus keine Pflichtfelder machen. Oder per JS abfragen: wurde Adresse, dann ist Tel nicht wichtig, wurde Tel, dann kann Adresse weggelassen werden, wurde E-Mail, dann kann alles andere weggelassen werden.... aber ich persönlich halte das für übertrieben....man will doch nur inteligente Kunden habe ;-)))))

    • Zum Satz: (er ist aber schon recht abgeschwächt, gebe ich zu)

    "Hinweis: Bei den verlinkten externen Seiten handelt es sich ausschließlich um fremde Inhalte. Die ELAS-Elektrobau GmbH übernimmt keine Verantwortung oder Haftbarkeit für den Inhalt der verlinkten Seiten."

    lohnt sich noch einmal ein Blick auf:

    http://www.jendryschik.de/misc/disclaimer

    Wobei Du immerhin nicht das berühmt-berüchtigte Urteil zitierst. Aber es ändert nichts: "haften" wirst Du unter Umständen schon, Pauschale Distanzierungen bringen nichts und sind nicht immer/wirklich höflich.

    ...nur ein paar cents auf die schnelle von mir ;-)

    Chräcker

    1. Moin!

      ...nur ein paar cents auf die schnelle von mir ;-)

      Ich habe dem nichts hinzuzufügen, du hast alle Punkte, die mir auffielen, auch genannt.

      - Sven Rautenberg

      --
      ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|
    2. hi Chräcker :-),

      dank erstmal für recht zahlreichen Denkanstöße.
      Wegen den Buttons werd ich mal schauen, obwohl ich sie doch recht gut lesbar find, naja vielleicht weil ich weiss was draufsteht ;-). Kann dir allerdings nicht beim Impressum-Button folgen, was meinst du ?
      Wegen der Kontaktseite, sollte so sein, weil's nicht ins Frame-Set passt, allerdings fiel mir grad ein, target="_top" und auf der Kontaktseite nen Back-Link zum Frameset :-). Ist wohl "geschickter" so.
      Wegen dem Logo auf der Kontaktseite, jetzt weiss ich endlich was dieser Fliegensch ... ähm dreck beim S sein soll *g*, werd ich dann auch mal in Angriff nehmen.
      Danke für die Info betreffs Mozilla, ich darf hier als Praktikant nämlich nicht viel installieren ;-).
      Mit den Sternchens und Fußnote hast du recht, werd ich dann auch ändern, zumindestens erstmal die Sternchen entfernen und bestimmt auch die eigentliche Bemerkung.
      Wegen den Surfern ohne E-Mailprogramm, ich glaub dies kann ich ignorieren, weil der Kontakt ja wenn dann von Ingenieur-Büro u.ä. erfolgen wird/soll und die doch hoffentlich nicht ins Internet-Caffee gehen, um Aufträge zu erteilen ;-). Darüber hat ich mir nämlich bereits Gedanken gemacht und es für unnötig abgehakt. Oder was meinst du darüber nach meiner "Rechtfertigung" ?
      Vom Disclaimer werd ich mich wohl dann auch verabschieden, informativer Link, danke, muss ich allerdings erst mit meiner Chefin in erster Instanz *g* besprechen bzw. ne Genehmigung einholen.

      mfg. YLT

      1. Hallo,

        Kann dir allerdings nicht beim Impressum-Button folgen, was meinst
        du ?

        naja, wenn Du Dir Deine Augen bei den anderen Buttons schon so verdorben hast ,-)))) Hier eine Vergrößerung des Impressumbuttons im Vergleich mit einen der anderen Buttons. Eins sieht krumpeliger aus, welches, laß ich doch noch mal Deine Augen raten ,-)))

        <img src="http://www.chraecker.de/forum/elas.png" border="0" alt="">

        Chräcker

        1. hi,

          ah jetzt ja, übr. sind die folgenden großen Buchstaben auch genauso groß wie der 1. Buchstabe, fällt mir jetzt erst auf. Arbeit Arbeit Arbeit, *g* komm ich wenigstens nicht auf dumme Gedanken. Die französischen Button sind dann ja alle nicht korrekt.

          mfg. YLT

  4. hi,

    chräcker hat schon so ziemlich alles gesagt, deshalb nur noch ein punkt, der mir auffällt:

    für überschriften im text verwendest du bilder. das stört den lesefluss erheblich, wenn die bilder ein bisschen länger zum laden brauchen, die überschriften als erst nach und nach im restlichen text auftauchen.
    da du ein ziemlich normale schriftart für die überschriften verwendest, solltest du mal in betracht ziehen, diese gleich als normale text-überschriften einzusetzen (h2, h3), denen du dann lediglich noch ein hintergrundbild verpasst (kann immer das selbe sein), um fast den gleichen effekt zu erreichen.

    gruss,
    wahsaga

    1. Hallo YoLaTengo (nach der Band[1] benannt?)

      da du ein ziemlich normale schriftart für die überschriften verwendest, solltest du mal in betracht ziehen, diese gleich als normale text-überschriften einzusetzen (h2, h3), denen du dann lediglich noch ein hintergrundbild verpasst (kann immer das selbe sein), um fast den gleichen effekt zu erreichen.

      Falls jedoch die Graphiken verwenden wollen solltest, solltest Du auch diese mit HTML als Überschriften kennzeichnen. Beispiel:

      statt

      <img src="../bilder/leistung1.gif" width="450" height="55" border="0" alt="Leistungen">

      schreibst Du

      <h1><img src="../bilder/leistung1.gif" width="450" height="55" border="0" alt="Leistungen"></h1>

      Sollte nun ein Benutzeragent statt der Bilder den Alternativtext anzeigen, wird dieser nicht als einfacher Fliesstext, sondern in seiner semantischen Funktion als Überschrift angezeigt. Die Seite wird damit (ohne grosse Mühen) barrierefreier und eventuell auch für Suchmaschinen etc. besser auswertbar.

      nette Grüsse,
      stefan

      [1] http://www.yolatengo.com/

      1. hi stefan,

        auch ne Überlegung wert, werd es allerdings erstmal mit Text+Hintergrundbild probieren.
        Ja, ich bin Fan dieser Band, und Freunde fanden den Namen so lustig, dass sie mich auch gleich so benannten *g*, und als ich anfing, mich im Net rumzutreiben, nahm ich meinen Spitznamen als Nick ;-). Hab gute Erfahrungen mit dem Nick gemacht, wenn ich mal Urlaub in Spanien mach, brauch ich mich um ne Unterkunft nicht zu kümmern ;-).

        mfg. YLT

        PS: wenn du Yo La Tengo übersetzt, bekommst man(n) "nur" die wörtliche Übersetzung, bei der sinngemässen Übersetzung werden Frauen gewöhnlich rot oder zornig oder ... ähm ... naja willig ;-)

        1. PS: wenn du Yo La Tengo übersetzt, bekommst man(n) "nur" die wörtliche Übersetzung, bei der sinngemässen Übersetzung werden Frauen gewöhnlich rot oder zornig oder ... ähm ... naja willig ;-)

          Wieso?

          1. wenn ich es mit Wörterbuch und Co übersetzt heisst es "Ich hab sie", (Anm. sie ist eine Frau), aber ein/e Spanier/in versteht darunter etwas Schlüpfriges ;-)

            mfg. YLT

    2. hi wahsaga,

      ich musste erstmal überlegen, was du mit Bilder im Text als Überschriften meinst, betrifft ja "nur" eine Seite, und du hast recht. Werd ich dann mal zu den noch zu erledigten Aufgaben legen. Danke ;-).

      mfg. YLT

    3. hi wahsaga,

      dein Vorschlag mit text-überschriften hat einen Haken, die Hintergrundgrafik kommt doppelt, Überschriften erzeugen ja einen "Absatz". Kann man dies unterdrücken ? Auch bereitet mir das Ausrichten der Schrift auf der Grafik leichtes Kopfzerbrechen. Irgendwie hab ich grad ne Denk-Blockade, entweder wandert die Grafik mit oder ich schneid den Text unten ab, also beim g usw..

      mfg. YLT

      1. hi,

        dein Vorschlag mit text-überschriften hat einen Haken, die Hintergrundgrafik kommt doppelt, Überschriften erzeugen ja einen "Absatz". Kann man dies unterdrücken ?

        die hintergrundgrafik "kachelt" also?
        per css background-repeat:no-repeat definieren!

        gruss,
        wahsaga

        1. hi wahsaga,

          genau danach hat ich gestern auch geschaut, aber war anscheinend blind, zu lang auf den Bildschirm gestarrt ;-). Danke !

          mfg. YLT