Joshua: Script wird nicht aufgerufen

Hallo,

hier der Code zu meiner Seite leider offnet isch nur ein neues Fenster der Code wird nicht ausgeführt.

<html>

<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=windows-1252">
<meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 4.0">
<meta name="ProgId" content="FrontPage.Editor.Document">
<title>Neue Seite 4</title>
<base target="top">

</head>

<body topmargin="0" leftmargin="0" background="images/bg_main.jpg" class="zu" id="z">

<script type="text/javascript">
<!--
function changePage(page) {

alert('Hallo');
}
//-->
</script>

<div align="center">
  <center>
  <table border="0" width="215" height="398" cellspacing="0" background="images/bg_top.jpg">
    <tr>
      <td width="215" height="100" colspan="3" background="images/bg_top.jpg"> </td>
    </tr>
    <tr>
      <td width="23" height="20"></td>
      <td width="169" height="24"></td>
      <td width="23" height="24"></td>
    </tr>
    <tr>
      <td width="23" height="376"></td>
      <td width="169" height="376" valign="top" align="left" background="images/bg_main.jpg">
        <p align="center"><img border="0" src="images/logo_klein.gif" width="158" height="164"></p>

</center>
      <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%">
        <tr>
          <td valign="baseline" width="42"><img src="images/point.jpg" width="9" height="9" hspace="16"></td>
          <td valign="top" width="100%">
          <p align="left"><b><font size="3"><a href="javascript:changePage('wir')" style="text-decoration: none; color: rgb(0,0,0)">Wir über
          uns</a></font></b></td>
        </tr>
        <tr>
          <td valign="baseline" width="42"><img src="images/point.jpg" width="9" height="9" hspace="16"></td>
          <td valign="top" width="100%">
          <p align="left"><b><font size="3"><a href="javascript:changePage('weg')" style="text-decoration: none; color: rgb(0,0,0)">Wegbeschreibung</a></font></b></td>
        </tr>
        <tr>
          <td valign="baseline" width="42"><img src="images/point.jpg" width="9" height="9" hspace="16"></td>
          <td valign="top" width="100%">
          <p align="left"><b><font size="3"><a href="javascript:changePage('bild')" style="text-decoration: none; color: rgb(0,0,0)">Photos</a></font></b></td>
        </tr>
        <tr>
          <td valign="baseline" width="42"><img src="images/point.jpg" width="9" height="9" hspace="16"></td>
          <td valign="top" width="100%">
          <p align="left"><b><font size="3"><a href="javascript:changePage('gb')" style="text-decoration: none; color: rgb(0,0,0)">Gästebuch</a></font></b></td>
        </tr>
        <tr>
          <td valign="baseline" width="42"><img src="images/point.jpg" width="9" height="9" hspace="16"></td>
          <td valign="top" width="100%">
          <p align="left"><b><font size="3"><a href="javascript:changePage('index')" style="text-decoration: none; color: rgb(0,0,0)">Home</a></font></b></td>
        </tr>
      </table>
      <p align="left"><img border="0" src="../web1/images/counter.jpg" width="60" height="15"></p>
      <p align="left"><small>letzte Änderung am 26.08.2003</small></td>
  <center>
      <td width="23" height="376"></td>
    </tr>
    <tr>
      <td width="23" height="102"></td>
      <td width="169" height="102"></td>
      <td width="23" height="102"></td>
    </tr>
    <tr>
      <td width="23" height="25"> </td>
      <td width="169" height="25"> </td>
      <td width="23" height="25" background="images/runde_kante.jpg"> </td>
    </tr>
  </table>
  </center>
</div>
</body>

</html>

Was mache ich da falsch?

Joshua

  1. Was mache ich da falsch?

    Das hier machst du falsch...

    <meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 4.0">

    1. Hallo,

      Also ob das etwas damit zu tun hätte.

      Was mache ich da falsch?
      Das hier machst du falsch...

      <meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 4.0">

      sorry ich habe schon meinen Grund warum ich Frontpage zur hilfe nehme.

      Gruss Joshua

  2. hallo Joshua,

    Was mache ich da falsch?

    Zunächst ist das hier grauslich und so falsch, wie es nur geht:

    <meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 4.0">
    <meta name="ProgId" content="FrontPage.Editor.Document">
    <title>Neue Seite 4</title>
    <base target="top">

    Und dann ist selbstverständlich der Aufruf deines kleinen alert völlig verhunzt:

    <p align="left"><b><font size="3"><a href="javascript:changePage('wir')" style="text-decoration: none; color: rgb(0,0,0)">

    "funktionieren" würde dein link so:
      <a href="seite.htm" onclick="changePage('wir')">

    Schön wird das dadurch nicht. Und zu lernen hast du wahrscheinlich noch allerhand.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo Christoph

      also ob das falsch ist... ich habe es heraus genommen und siehe da...
      Keine besserung.

      2. Habe ich mich mit meinem Beispiel exact an dem von Selfhtml gelehnt.

      http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/zweiframes.htm

      Ich möchte anstelle des javascriopt:.... nicht onclikc verwenden, da ich mir nicht sicher bin ob dann die Angabe des Href=... nicht dazwischenfunkt.

      Es soll ja tatsächlich irgend wann mal per Script mehrere Seiten innerhalb einer Frameseite geaendet werden.

      Gruss Joshua

  3. Hallo Joshua,

    <body topmargin="0" leftmargin="0" background="images/bg_main.jpg" class="zu" id="z">

    <script type="text/javascript">
    <!--
    function changePage(page) {

    alert('Hallo');
    }
    //-->
    </script>

    "Es gibt keine festen Vorschriften dafür, an welcher Stelle einer HTML-Datei ein JavaScript-Bereich definiert werden muss. Es ist unter JavaScript-Programmierern zur Gewohnheit geworden, einen solchen Bereich im Kopf der HTML-Datei, also zwischen <head> und </head> zu definieren. Dadurch ist am ehesten sichergestellt, dass der Code vom WWW-Browser bereits eingelesen ist und zur Verfügung steht, wenn er ausgeführt werden soll."

    Was den Aufruf Deiner Funktion anbelangt, stimme ich Christoph zu; mich würde mal interessieren, warum Du eine JS-Funktion brauchst, um einen Seitenwechsel auszuführen? (Ich nehme mal an, das soll einer werden ;-) ) - Ernsthaft, steckt ein besonderer Grund dahinter?

    <p align="left"><b><font size="3"><a href="javascript:changePage('weg')" style="text-decoration: none; color: rgb(0,0,0)">Wegbeschreibung</a></font></b>

    Zusätzlich würde ich für Konstruktionen wie diese (unabhängig von JS) dringend die Beschäftigung mit CSS empfehlen. Du machst Dir das Leben unnötig schwer mit diesen vielen Verschachtelungen. ein paar Stunden Nachlesen über CSS-Schriftformatierung ersparen dir eine Menge Tipparbeit. (wenn du überhaupt den Ehrgeiz hast, von FrontPage wegzukommen ;-) und saubere - und gut "funktionierende" - Seiten zu schreiben)

    Viel Erfolg!

    Schöne Grüße aus Köln-Ehrenfeld,

    Elya

    --
    Wikipedia: Die freie Enzyklopädie http://de.wikipedia.org
    1. Hallo Elya

      ich möchte damit innerhalb einer Frameseite zwei Seiten ändern.....

      Folgendes Beispiel habe ich genommen und für mich umgeschrieben jedoch wird das Script nie ausgeführt.

      http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/zweiframes.htm

      Jetzt würde mich interesieren, was ich da grundlegen falsch gemacht habe.

      Css ist recht und gut ich verwende es derzeit nicht. Ist ja auch egal warum oder nicht das einzige womit ich ein Problem habe ist die Ausführung des Javascriptes.
      Leider funktioniert dies nicht so wie ich es gerne gehabt hätte und ich es anhand der Doku entnommen habe.

      Am CSS das ich nicht verwende liegt es wohl nicht oder?

      Gruss Joshua

  4. Hallo,

    hier der Code zu meiner Seite leider offnet isch nur ein neues Fenster der Code wird nicht ausgeführt.

    <base target="top">

    mit
     <base target="_top"> gehts erstmal weiter

    javascriptkonsole (extras-webentwicklung-javascriptkonsole(netscape>6.x)
    bzw. javascript: in adr-zeile(netscape4.7))

    liefert sonst
    Fehler: changePage is not defined
    Quelldatei: javascript:wechslePage('weg')
    Zeile: 1

    1. Hallo,

      <base target="top">

      Ich habe <base target komplett weggelassen und sieh an es klappt.

      Danke Joshua

      PS. Für alle anderen.... Wenn Ihr schon ein Problem mit den Tools andererer Leue habt behaltet es doch für euch.
      Das wirkliche "dummgeblubbere" hilft keinem weiter. Das gilt ganz besonders dir Master Schnauss

      1. hallo Joshua,

        PS. Für alle anderen.... Wenn Ihr schon ein Problem mit den Tools andererer Leue habt behaltet es doch für euch.

        Wir haben gelegentlich Probleme mit den Umgangsformen "anderer Leute", wie du einer zu sein scheinst. Was hast du denn gemacht? Du hast eine Frage gestellt und hast prompt eine Reihe sehr vernünftiger Antworten bekommen. Was ist daran nun "Dummgeblubbere"?

        Das wirkliche "dummgeblubbere" hilft keinem weiter. Das gilt ganz besonders dir Master Schnauss

        Überlege dir bitte, welchen Vorwurf du wann wie an wen adressierst und mit welchem Grund. Ich habe nichts anderes getan, als dir sehr exakt und sachlich auf deine Frage eine korrekte Antwort zu geben.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Hallöchen

          Was mache ich da falsch?

          Zunächst ist das hier grauslich und so falsch, wie es nur geht:

          <meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 4.0">
          <meta name="ProgId" content="FrontPage.Editor.Document">
          <title>Neue Seite 4</title>
          <base target="top">

          Und dann ist selbstverständlich der Aufruf deines kleinen alert völlig verhunzt:

          <p align="left"><b><font size="3"><a href="javascript:changePage('wir')" style="text-decoration: none; color: rgb(0,0,0)">

          "funktionieren" würde dein link so:
            <a href="seite.htm" onclick="changePage('wir')">

          Schön wird das dadurch nicht. Und zu lernen hast du wahrscheinlich noch allerhand.

          Du hälst ja obige antwort von dir nicht wirklich für gut und richtig???

          Oder sag doch mal was daran (grauslich und so falsch, wie es nur geht)

          <meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 4.0">
          <meta name="ProgId" content="FrontPage.Editor.Document">
          <title>Neue Seite 4</title>
          <base target="top">

          Das einzige was hier falsch war, ist der Eintrag <base target="top">,
          da er mir in einer anderen Sache Probleme bereitet hat.

          Überlege dir bitte, welchen Vorwurf du wann wie an wen adressierst und mit welchem Grund. Ich habe nichts anderes getan, als dir sehr exakt und sachlich auf deine Frage eine korrekte Antwort zu geben.

          Es gab hier die eine oder andere gute und sachliche antwort aber nicht von dir! Deswegen wohl überlegt. :-)

          Denk erst mal nach bevor Du antwortest.

          Gruss Joshua

          1. hi,

            <p align="left"><b><font size="3"><a href="javascript:changePage('wir')" style="text-decoration: none; color: rgb(0,0,0)">

            "funktionieren" würde dein link so:
              <a href="seite.htm" onclick="changePage('wir')">
            Du hälst ja obige antwort von dir nicht wirklich für gut und richtig???

            ich schon.
            der aufruf ist nun mal "verhunzt".
            ins href-attribut gehört ein linkziel - ein javascript-befehl ist aber keines.
            deshalb sollte man javascript-befehle per link immer mittels onclick einbinden, und als href eine alternative/fallback für den fall, dass JS nicht verfügbar ist.

            Denk erst mal nach bevor Du antwortest.

            und du lern bitte erstmal richtig zitieren, habe ich dir glaube ich schon mal in einem anderen thread gesagt.
            bei dem, was du da oben verzapft hast, ist kaum auseinanderzuhalten, was von christoph war und was von dir.

            gruss,
            wahsaga