Hallo Joshua,
<body topmargin="0" leftmargin="0" background="images/bg_main.jpg" class="zu" id="z">
<script type="text/javascript">
<!--
function changePage(page) {alert('Hallo');
}
//-->
</script>
"Es gibt keine festen Vorschriften dafür, an welcher Stelle einer HTML-Datei ein JavaScript-Bereich definiert werden muss. Es ist unter JavaScript-Programmierern zur Gewohnheit geworden, einen solchen Bereich im Kopf der HTML-Datei, also zwischen <head> und </head> zu definieren. Dadurch ist am ehesten sichergestellt, dass der Code vom WWW-Browser bereits eingelesen ist und zur Verfügung steht, wenn er ausgeführt werden soll."
Was den Aufruf Deiner Funktion anbelangt, stimme ich Christoph zu; mich würde mal interessieren, warum Du eine JS-Funktion brauchst, um einen Seitenwechsel auszuführen? (Ich nehme mal an, das soll einer werden ;-) ) - Ernsthaft, steckt ein besonderer Grund dahinter?
<p align="left"><b><font size="3"><a href="javascript:changePage('weg')" style="text-decoration: none; color: rgb(0,0,0)">Wegbeschreibung</a></font></b>
Zusätzlich würde ich für Konstruktionen wie diese (unabhängig von JS) dringend die Beschäftigung mit CSS empfehlen. Du machst Dir das Leben unnötig schwer mit diesen vielen Verschachtelungen. ein paar Stunden Nachlesen über CSS-Schriftformatierung ersparen dir eine Menge Tipparbeit. (wenn du überhaupt den Ehrgeiz hast, von FrontPage wegzukommen ;-) und saubere - und gut "funktionierende" - Seiten zu schreiben)
Viel Erfolg!
Schöne Grüße aus Köln-Ehrenfeld,
Elya
Wikipedia: Die freie Enzyklopädie http://de.wikipedia.org