hallo Forum,
ich habe mal was Abwegiges: seit rund zwei Wochen nerven mich täglich bis zu zehn mails, die immer wieder bloß abwechselnd "Warnung" und "Entwarnung" heißen und allesamt von "Webalarm" stammen. Typischerweise sieht eine solche mail im Quelltext so aus:
===============
Return-Path: root@netp.ath.cx
X-Flags: 0000
Delivered-To: GMX delivery to christoph.schnauss@berlin.de
Received: (qmail 25056 invoked by uid 65534); 11 Sep 2003 23:15:47 -0000
Received: from pD9E22DCC.dip.t-dialin.net (EHLO netp.ath.cx) (217.226.45.204)
by mx0.gmx.net (mx024-rz3) with SMTP; 12 Sep 2003 01:15:47 +0200
Received: (from root@localhost)
by netp.ath.cx (8.11.6/8.11.6/SuSE Linux 0.5) id h8BNFim26141;
Fri, 12 Sep 2003 01:15:44 +0200
Date: Fri, 12 Sep 2003 01:15:44 +0200
Message-Id: 200309112315.h8BNFim26141@netp.ath.cx
To: christoph.schnauss@berlin.de
From: Webalarmwebalarm@netp.ath.cx
Subject: Warnung
MIME-Version: 1.0
Content-type: text/plain
X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
http://www.christoph-schnauss.de:
Can't connect to www.christoph-schnauss.de:80 (Timeout)
500
Zeit: 1:15
Ich finde nicht heraus, ob das irgendwas Ernstzunehmendes ist (der Provider meiner Adresse hat tasächlich in den letzten Tagen ein paar "Attacken" überleben müssen) oder ob es sich um eine besonders perfide Art des üblichen "Spam" handelt. Hat jemand mit diesem "Webalarm" irgendwelche Erfahrungen?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|