"Webalarm" nervt
Christoph Schnauß
- sonstiges
hallo Forum,
ich habe mal was Abwegiges: seit rund zwei Wochen nerven mich täglich bis zu zehn mails, die immer wieder bloß abwechselnd "Warnung" und "Entwarnung" heißen und allesamt von "Webalarm" stammen. Typischerweise sieht eine solche mail im Quelltext so aus:
===============
Return-Path: root@netp.ath.cx
X-Flags: 0000
Delivered-To: GMX delivery to christoph.schnauss@berlin.de
Received: (qmail 25056 invoked by uid 65534); 11 Sep 2003 23:15:47 -0000
Received: from pD9E22DCC.dip.t-dialin.net (EHLO netp.ath.cx) (217.226.45.204)
by mx0.gmx.net (mx024-rz3) with SMTP; 12 Sep 2003 01:15:47 +0200
Received: (from root@localhost)
by netp.ath.cx (8.11.6/8.11.6/SuSE Linux 0.5) id h8BNFim26141;
Fri, 12 Sep 2003 01:15:44 +0200
Date: Fri, 12 Sep 2003 01:15:44 +0200
Message-Id: 200309112315.h8BNFim26141@netp.ath.cx
To: christoph.schnauss@berlin.de
From: Webalarmwebalarm@netp.ath.cx
Subject: Warnung
MIME-Version: 1.0
Content-type: text/plain
X-GMX-Antivirus: -1 (not scanned, may not use virus scanner)
Ich finde nicht heraus, ob das irgendwas Ernstzunehmendes ist (der Provider meiner Adresse hat tasächlich in den letzten Tagen ein paar "Attacken" überleben müssen) oder ob es sich um eine besonders perfide Art des üblichen "Spam" handelt. Hat jemand mit diesem "Webalarm" irgendwelche Erfahrungen?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph,
Return-Path: root@netp.ath.cx
From: Webalarmwebalarm@netp.ath.cx
Can't connect to www.christoph-schnauss.de:80 (Timeout)Ich finde nicht heraus, ob das irgendwas Ernstzunehmendes ist (...) oder ob es sich um eine besonders perfide Art des üblichen "Spam" handelt.
dann besuchst du bitte http://netp.ath.cx/ und klickst unten auf das Logo. Mit dem Namen dieser Firma suchst du im </archiv/> nach der EMail-Adresse von Rainer und beschwerst dich bei ihm.
Grüße,
Roland
Hi!
Received: from pD9E22DCC.dip.t-dialin.net (EHLO netp.ath.cx) (217.226.45.204)
by mx0.gmx.net (mx024-rz3) with SMTP; 12 Sep 2003 01:15:47 +0200
Received: (from root@localhost)
by netp.ath.cx (8.11.6/8.11.6/SuSE Linux 0.5) id h8BNFim26141;
Fri, 12 Sep 2003 01:15:44 +0200
GMX erhielt diese Mail von einem Telekom-Dialup-Account, der anscheinend auf den Namen netp.ath.cx konfiguriert ist. Entweder beim Befolgen von Orlandos Tip kommt etwas heraus, oder Du stufst das als ganz normalen Spam ein und ergreifst die ueblichen Masznahmen.
So long
huch ...
das ist doch eine absolut "calocybe-untypische" Zeit, wo kommst du denn auf einmal her? Ich hab doch nicht wieder etwas deiner Ansicht nach völlig Falsches geschrieben, was ich im Nachhinein korrigieren müßte?
Entweder beim Befolgen von Orlandos Tip kommt etwas heraus
Ich habe Orlandos Hinweis bereits befolgt und eine Beschwerde losgelassen. Bis das beantwortet ist, darf es allerdings noch ein paar Stunden dauern.
oder Du stufst das als ganz normalen Spam ein und ergreifst die ueblichen Masznahmen.
Die "üblichen Maßnahmen" stellen kein Problem dar - ich war bloß verunsichert, weil dieser "Webalarm" keinerlei Klick zur Penisverlängerung oder zu irgendwelchen Viagra-Angeboten beinhaltet, sondern lediglich aussagt, daß meine Adresse nicht erreichbar/wieder erreichbar wäre. Im Grunde genommen also ganz freundlich und unverbindlich, aber auch ausgesprochen überflüssig (weil mein Provider mir sämtliche logs zur Erreichbarkeit uneingeschränkt zur Verfügung stellt) und eben "nervig".
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Re!
das ist doch eine absolut "calocybe-untypische" Zeit, wo kommst du denn auf einmal her?
Untypisch? Wie kommst Du darauf?
Ich hab doch nicht wieder etwas deiner Ansicht nach völlig Falsches geschrieben, was ich im Nachhinein korrigieren müßte?
Habe ich irgendwas geschrieben, was Dich zu dieser Vermutung veranlasst? Ich denke nicht.
Manchmal frage ich mich schon, was Du fuer eine seltsame Wahrnehmung hast. Sage ich Dir in aller Deutlichkeit, dass Du Unsinn schreibst, wird das von Dir geflissentlich ueberlesen. Sage ich jedoch gar nichts, fragst Du nach, ob Du was falsch gemacht hast. Ich hoffe, ich muss das nicht verstehen. (Waerst Du eine Frau, wuerde ich mir ja keine Gedanken machen... *g*)
Die "üblichen Maßnahmen" stellen kein Problem dar - ich war bloß verunsichert, weil dieser "Webalarm" keinerlei Klick zur Penisverlängerung oder zu irgendwelchen Viagra-Angeboten beinhaltet, sondern lediglich aussagt, daß meine Adresse nicht erreichbar/wieder erreichbar wäre.
Och ja, ich hab auch schon Spam-Mails bekommen, die mir in aufdringlichster Weise etwas angepriesen haben, aber weder einen Link zu einer Website noch den Namen einer Firma noch sonst irgendeinen Hinweis darauf enthielten, wo ich das Zeug kaufen kann. Manchmal kann man nur noch den Kopf schuetteln.
So long
Hi,
Och ja, ich hab auch schon Spam-Mails bekommen, die mir in aufdringlichster Weise etwas angepriesen haben, aber weder einen Link zu einer Website noch den Namen einer Firma noch sonst irgendeinen Hinweis darauf enthielten, wo ich das Zeug kaufen kann. Manchmal kann man nur noch den Kopf schuetteln.
es gibt Dinge, die kann man nicht kaufen, es gibt Leute, die auch mal was machen, ohne Geld zu nehemen.
Es tut mir Leid, wenn das falsch aufgefaßt wurde. Es war nett gemeint, kam aber wohl als Spam veranden an.
Gruß
Reiner
Hi,
Das ist genauso Werbung fuer derren Dienstleistung, wie der staendige Hinweise einer Frau Schlagmichtot, dass man auf seiner Seite 404-Fehler hat...
Von meinen ca. 850 Mails pro Tag (ca. 500 SPAM) machen diese Mails inzwischen einen erklecklichen Prozentsatz.
Ciao,
Wolfgang