Hi Asmodis,
kennt einer von Euch ein wirklich in der Praxis funktionelles Verfahren, um Meta-Tags (ähnlich CSS) in eine externe Datei auszulagern?
welchen Zweck verfolgst Du damit?
Gemeinsame Meta-Tags sind nach meiner Erfahrung fast immer irgendwie ein Designfehler: Entweder sie beschreiben die entsprechenden HTTP-Ressourcen falsch, oder ihre Verwendung ist ein Mißbrauch, weil damit versucht wird, fehlerhafte Server-Konfigurationen zu vertuschen.
Im ersten Fall wäre es besser, kürzere und individuellere Meta-Tags zu verwenden, und im zweiten wäre es sinnvoller, die Ursache zu bekämpfen, statt an den Symptomen herumzudoktern.
Viele Grüße
Michael
--
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.
T'Pol: I apologize if I acted inappropriately.
V'Lar: Not at all. In fact, your bluntness made me reconsider some of my positions. Much as it has now.
(sh:| fo:} ch:] rl:( br:^ n4:( ie:% mo:) va:| de:/ zu:| fl:( ss:) ls:~ js:|)
Auch diese Signatur wird an korrekt konfigurierte Browser gzip-komprimiert übertragen.